
Zu herausragenden Erfolgen und Leistungen auf verschiedensten Ebenen gratulierte Bürgermeister seinen Mitbürgern im Rahmen der Bürgerversammlung. Immer neue Rekorde erzielen die jungen Stockschützen des TSV. Beim Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften 2025 in Kapfenberg in der Spielklasse U23 wurde Florian Marchl dreimal Weltmeister und zwar im Einzelwettbewerb, im Teamzielwettbewerb und beim Teamzielwettbewerb Mixed und nochmal Vizeweltmeister im Mannschaftswettbewerb. Jonas Huber wurde Weltmeister im Teamzielwettbewerb und Christoph Zehetbauer kam als Vizeweltmeister im Mannschaftswettbewerb zurück. Den Deutschen Meistertitel holte das junge Team der U23 Mannschaft im Sommer 2024 und im Winter 2024/25. Den zweiten Platz in der Deutschen Meisterschaft holten die Stockschützen in der Formation der Herrenmannschaft im Sommer 2024. Erfolgreich waren auch die See-Schützen beim Gau Jugendfernwettkampf 2024. In der Einzelwertung kam Max Fröde mit 522 Ringen auf den ersten Platz, gefolgt von Korbinian Grassinger mit 478 Ringen und Anton Haslbeck mit 462 Ringen. Platz Eins mit 1462 Ringen belegten die jungen Seeschützen auch bei der Mannschaftswertung und Platz drei mit 1197 Ringen holten Diana Haslbeck, Laurenz Steinberger und Jonas Wolf. Den Zweiten Platz mit dem Lichtpunktgewehr erreichten Maria Stockinger, Stefan Striegl und Simon Schmiedek. Erfolgeich war Marie Stockinger auch beim Seeschützen – Rundenwettkampf 2024 mit dem dritten Platz, Jugend (LG) und 252,6 Ringen. Bei Eichenlaub Bachhausen in der Einzelwertung kam Lukas Stockinger mit Jugend Luftpistole und 285 Ringen auf den ersten Platz.






Hervorragende Platzierungen schafften die Seeschützen auch bei der Gaumeisterschaft 2025 . Platz ein der Junioren belegte Lukas Stockinger mit 320 Ringen. Ebensfalls auf den ersten Platz bei den Damen schaffte es Elke Wagner mit 314 Ringen. Auf Platz zwei bei der Jugend kam Marie Stockinger mit 378,2 Ringen und ebenfalls auf Platz zwei bei den Herren III kam Jörg Mey mit 359,3 Ringen, gefolgt von Bernhard Reif auf dem dritten Platz mit 357,3 Ringen. Kennt man Stefanie Zitzelsberger sonst als engagierte Feuerwehrfrau, so konnte Bürgermeister Birkner ihr auch zu tollen Erfolgen bei der königlich priviligierten Feuerschützengesellschaft Dingolfing gratulieren. 2024 wurde sie Gaumeisterin mit der 25m Pistole Kleinkaliber, Gaumeisterin mit der Luftpistole, belegte den vierten Platz bei der Niederbayerischen Meisterschaft und den 28. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft.
Erfolgreich sind auch die Taekwondo Kampfsportler, seit 2022 sind sie im Bayern Kader-Team und in der Jugend Nationalmannschaft. 2024 belegten die Geschwister Emily und Filip Szeja gleich bei einer ganzen Reihe von Meisterschaften die vordersten Plätze und sind Mitglied im Bayerischen Talentteam, in dem nur die besten Kinder Bayerns vertreten sind. Während man auf Barbara Drewlo gewöhnlich als erstes Gesicht im Rathaus trifft, ist sie beim Laufen bzw. beim Triathlon auch oft an erster Stelle. Erste Plätze belegte sie bei „Landshut läuft“ mit 21,1 Kilometern, beim Lauf in Reisbach oder beim Triathon in Regensburg.
Musikalisch machen die Geschwister Magdalena und Kilian Reiss immer wieder von sich reden. Magdalena spielt Geige, Klavier und Orgel und singt. Kilian spielt Geige, Bratsche, Klavier, Trompete, singt und komponiert außerdem. Im Januar 2025 feierten sie Erfolge beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Landshut mit dem ersten Preis in der Kategorie „Alte Musik“ mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb im April in Augsburg. Magdalena (Violine) bekam mit zwei Freundinnen den zweiten Preis in der Solo-Wertung „Violine“. Auch eine kleine Komposition von Kilian stand auf dem Programm. Zur Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten konnte Bürgermeister Johannes Birkner seiner Gemeinderatskollegin Ursula Tafelmayer gratulieren.
Glückwünsche gab es auch für die Mitarbeiter der Gemeinde. Elisabeth Koller konnte man für 40 Jahre, Tanja Lange und Andreas Bauer für jeweils 25 Jahre Arbeit im öffentlichen Dienst ehren. Erfreut zeigte sich Bürgermeister Johannes Birkner auch über den neuen Waldkindergarten bei Hattenkofen, der mit einem Bauwagen Kinderherzen höher schlagen lässt. Leiterin Doris Taglinger stellte das Team und das Konzept näher vor.
weiterlesen