Heimat Info Logo
Vereinsausflug mit Gebirgspanorama: Mit dem UV Hauzenberg zur Roßfeld-Panoramastraße
Unterstützungsverein Hauzenberg
13.04.2025, 08:56
Bilder (1)

Vereinsausflug mit Gebirgspanorama
Mit dem UV Hauzenberg zur Roßfeld-Panoramastraße

Eine echte Erlebnisfahrt in die Alpen bietet der Unterstützungsverein Hauzenberg am Samstag, 19. Juli an: Ziel ist die beeindruckende Roßfeld-Panoramastraße bei Berchtesgaden – Deutschlands höchstgelegene Panoramastraße. Auf rund 1.600 Metern Höhe bietet sie spektakuläre Ausblicke auf das Berchtesgadener und Salzburger Land.

Die Auffahrt zur Bergstation mit der historischen Obersalzbergbahn in den kleinen Gondeln ist allein schon eine Reise wert, oben angekommen wartet bereits der Bus, der die Panoramastraße auf dem Hochplateau zur urigen Berghütte fährt, wo das Mittagessen auf mehr als 1.500 Metern bereits wartet. Die Abfahrt über die Nordroute der Panoramastraße mit Halt an den schönsten Aussichtsbuchten wird atemberaubend. Den Nachmittag verbringt die Reisegruppe im Schloss Hellbrunn in Salzburg. Hier bleibt Zeit, das barocke Schloss zu besichtigen, die berühmten Wasserspiele zu erleben oder die reichangelegten Schlossgärten zu erkunden.
Abfahrt ist um 7 Uhr am Busbahnhof. Die Fahrt inklusive Brotzeit kostet 30 Euro pro Person. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung durch Überweisung des Reisepreises auf das Vereinskonto mit der IBAN DE58 740900 000001 803298.  Natürlich sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. [Foto © Bergerlebnis Berchtesgaden]

Infos bei Reiseleiter Hans Anetzberger unter 0160/977 69 894 oder online unter www.unterstuetzungsveren-hauzenberg.de


Bilder (1)
Beschreibung

Wir sind seit 1857 für unsere Mitglieder und deren Nachkommen im Falle eines Falles da und unterstützen unbürokratisch und schnell im Trauerfall. Der Unterstützungsverein Hauzenberg verfolgt seit 1857 die bei der Gründung des Vereins festgelegten Ziele: Hilfeleistung für die Angehörigen eines verstorbenen Mitgliedes durch Auszahlung des festgelegten Sterbegeldes Stiftung eines Kranzes und dessen Niederlegung am Grabe oder auf Wunsch Auszahlung des Kranzgeldes Bestreitung der Kosten für die Trauermusik bei den Männern Für Mitglieder, die sich an der Beerdigung eines Vereinsmitgliedes beteiligen, wird der Leichenschmaus im Vereinslokal übernommen. Beteiligung des Vereins an kirchlichen Festen, Gründungsfest, Fahnenweihen und verschiedenen Veranstaltungen Abhaltung der jährlichen Generalversammlung sowie Ausschusssitzungen Jährliche Vereinsausflüge für ein gemeinsames Erlebnis