Heimat Info Logo
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Lauenstein
10.03.2025, 12:05
Bilder (1)

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauenstein: 
Ein Blick auf ein ereignisreiches Jahr
Am Samstag, den 08.03. fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lauenstein im Gasthaus Goldner Löwe statt. Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte der Vorsitzende Markus Dietz die zahlreich erschienenen Mitglieder und führte routiniert durch den Abend.

Ein bewegtes Vereinsjahr 2024
Markus Dietz berichtete aus dem Vereinsleben und konnte Positives vermelden. Der aktuelle Mitgliederstand beläuft sich auf 110 Personen. Besonders hob er die tatkräftige Mitwirkung der Aktiven Wehr bei Veranstaltungen im Ort hervor. 
So engagierten sich die Feuerwehrkameraden sowohl beim Fest "Laastnfeiert" als auch bei "Rock an der Schleife". Darüber hinaus wurden beispielsweise Arbeitseinsätze auf dem Festplatz geleistet. Auch besuchte die Wehr verschiedene Veranstaltungen und unternahm den traditionellen Orientierungsmarsch am Ende des Jahres, um die Gemeinschaft zu fördern und zu stärken.
Als besonderes Highlight des vergangenen Jahres bezeichnete Dietz das Fest "Laastnfeiert", bei dem das ganze Dorf „auf den Beinen war“. Besonders das 1. Lauensteiner Oldtimertreffen am Festsonntag erwies sich als voller Erfolg. Auch die Arbeit im Kultur- und Vereinshaus fand lobende Erwähnung: Die Vereinsfahne hat nun einen Ehrenplatz in einem neuen Fahnenschrank im Kultur- und Vereinshaus erhalten.
Ein Ausblick auf 2025 zeigt, dass die Kameraden der Wehr Feuerwehrfeste besuchen und sich zudem aktiv beim Jubiläum des Patenvereins, dem Gesangverein 1865 Lauenstein e.V., einbringen wird.

Einsatz und Ausbildung auf hohem Niveau
Kommandant Ludwig Tröbs berichtete über die Einsatz- und Ausbildungstätigkeiten der Feuerwehr Lauenstein. Aktuell zählt die Wehr 37 aktive Feuerwehrmänner, darunter 12 ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Besonders erfreulich: Zwei junge Männer konnten neu für den Feuerwehrdienst gewonnen werden.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 23 Übungen abgehalten und die Modulare-Trupp-Ausbil- dung wird weiterhin intern durchgeführt. Zudem wurden alle Hydranten geprüft. Die Feuerwehr Lauenstein rückte im vergangenen Jahr zu 12 Einsätzen aus.
Für das Jahr 2025 sind bereits wichtige Vorhaben geplant: Eine größere Übung im Jugendwaldheim sowie eine Besichtigung durch die Kreisbrandinspektion stehen an. Ein weiteres Highlight wird die Großübung im Rahmen der Feuerwehraktionswoche sein, bei der alle Ortswehren der Großgemeinde Ludwigsstadt zusammenkommen.

Lob von ofizieller Seite
Kreisbrandmeister Peter Borchardt lobte die engagierte Arbeit der Feuerwehr und betonte, dass die Wehr sehr gut aufgestellt sei. Er wünschte viel Erfolg für das kommende Jahr.
 
Auch Bürgermeister Timo Erhardt versicherte die Unterstützung der Stadt Ludwigsstadt. Die Feuerwehr habe stets Priorität und es sei ein hohes Gut, dass sie ihre Aufgaben mit so hoher Ǫualität erfülle.

Der Stellvertreter des Landrates, Hans Pietz, überbrachte die Grüße von Landrat Klaus Löffler und dankte für die aufopferungsvolle Arbeit der Feuerwehr. Besonders lobte er die gute Mischung aus erfahrenen und jungen Kameraden in der Truppe.

Ehrungen für langjährige Treue
Auch standen Ehrungen verdienter Mitglieder an:
- Thomas Martin wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet.
- Sven Kretschmann und Bernd Seifert wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
- Andreas Stauch erhielt eine Ehrung für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit.

Stephan Schmidt


Beschreibung

Freiwillige Feuerwehr Lauenstein