Im DJK-Heim begrüßte der Vorsitzende Lothar Flößer zur Jahreshauptversammlung. Nach dem Totengedenken gab er eine Rückschau auf 2024 mit Pflege des Aussichtspunktes, Verteilung der RAK Ampullen, Kräuterführung und den Pflanzenschutztreffen des Weinbaurings. Bei einem Rückblick auf das phänologische Weinjahr erläuterte er die besonders schwierige Situation mit Oidium und Peronospora, wobei Astheim von dem Frostereignis in der Nacht vom 22. auf den 23. April zum Glück weitestgehend verschont blieb. Auch aufgrund ausreichender Regenfälle konnte im Herbst ein ordentlicher Ertrag mit guter Qualität eingefahren werden.
Der Landschaftspflegeverband Kitzingen ist Dienstleister für Städte und Gemeinden, für den Landkreis, Behörden und Vereine. Der Geschäftsführer Markus Schmitt stellte die Aufgaben und Dienstleistungen vor. Die Pflege des Naturschutzgebietes Astheimer Dürringswasen, ist ein typisches Beispiel für den Wirkungsbereich. Besonders der Schutz der Silberscharte stellt eine große Herausforderung dar. Durch unerwünschte Arten z. B. des Ginsters werden geschützte Arten zurückgedrängt. In Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz und hier der Ortsgruppe Volkach wird die Ausbreitung regelmäßig zurückgedrängt. Mit einem Projekt mit Perliten und Pflanzenkohle soll versucht werden, Pflanzungen im fränkischen Trockengebiet ohne Bewässerung zu ermöglichen. Anhand weiterer Bildern zu Fledermausprojekten, der Schafbeweidung unterhalb des Escherndorfer Haltestelle der Mainschleifenbahn und zum Amphibienschutz gab Markus Schmitt einen umfassenden Überblick zu den Tätigkeitsfeldern.
Abschließend ging Lothar Flößer auf die aktuellen Termine ein. Am 26. April wird die Weinprinzessin Elena Flößer ihre Krone an ihre Nachfolgerin Franziska Sauer übergeben. Im Oktober ist der Ausflug zu einem Schafbetrieb geplant. Im Bereich des Astheimer Brunnens in der Nähe des Naturschutzgebietes wird eine Obstwiese angelegt. Dazu wird der Verein dem Landschaftspflegeverband beitreten, um die Expertise für das neue Projekt nutzen zu können. Umrahmt wurde der Versammlung mit einer Weinprobe des Weingutes Wolfahrt mi Vorstellung der Weine durch Norbert Wolfahrt.