Das Schafkopfkarten erfährt in der letzten Zeit einen regen Zuspruch. Das gibt Anlass einige historische Anmerkungen zum Schafkopf zu machen: |
Schafkopf galt lange als Zeitvertreib für Bauern und Soldaten – ein simples Kartenspiel ohne Anspruch auf Tiefgang. Tatsächlich erfordert Schafkopf Strategie, Psychologie und ein gutes Gespür für den richtigen Moment. Prof. Dr. Günter Dippold beleuchtet in seinem Beitrag die Geschichte des Schafkopf, seine gesellschaftliche Bedeutung und die Vorurteile, mit denen es zu kämpfen hatte. Weitere Infos sind unter www.heimat-bayern.de zu erfahren. Paul Diener Kreisheimatpfleger
|