Heimat Info Logo
Zwei Unentschieden gegen die Tabellenführer
SK 1989 Weidhausen e.V.
09.12.2024, 20:19

Auf den ersten Blick war es ein absolut erfolgreiches Wochenende für die Spieler des SK Weidhausen, und unter dem Strich kann man mit zwei Punktgewinnen im Kampf um die Meisterschaft (SK II) und den Klassenerhalt (SK I) durchaus zufrieden sein. Zumindest bei der 1. Mannschaft aber scheint ein bisschen Trauer um den verlorenen Sieg mit, denn eine 3,5:0,5 – Führung konnte leider nicht über die Ziellinie gerettet werden.

Kronacher SK II  – SKW II 3:3

An allen Brettern waren die Gastgeber nominell stärker besetzt, im Schnitt lagen die Kontrahenten an den einzelnen Brettern 107 DWZ – Punkte auseinander. Insofern war der Remisschluss von Frank Gugisch nach einem Generalabtausch ebenso positiv zu werten wie auch das Unentschieden an Brett eins von Marc Gärtner. Leider überzog dann Norbert Rehe seine Stellung, wollte zuviel, lehnte Remis ab und man lag 1:2 zurück. An den restlichen Brettern entwickelten sich wilde Angriffswirbel, aus denen Arndt und Manfred Knauer (Buggi) mit materiellem Vorteil hervorgingen, der bei offenen Königsstellungen aber erst in Punkte umgemünzt werden wollte. Norbert Wurst verlor leider eine Qualität, die ihm schließlich den Punkt kosten sollte. Arndt Knauer machte es noch etwas unnötig spannend, entschied sich dann doch zum Damentausch und fuhr den vollen Zähler ein. In beiderseitiger Zeitnot behielt Buggi einen kühlen Kopf und brachte schließlich einen Bauern ins Ziel und seinem Team damit ein verdientes 3:3.

SKW I – TSV Bindlach-Aktionär II 4:4

In den ersten eineinhalb Stunden des Wettkampfs, bei dem die Gäste aufgrund der Wertungszahlen leicht favorisiert waren, gab es viel Abtasten, nur an Brett 7 wählte Norbert Wurst eine heiße Variante der Bird-Verteidigung, die beide Könige unrochiert ließ. Schnell lag hier jedoch der Rückstand für Weidhausen in der Luft. Doch nach und nach zeichnet sich ab, dass an keinem weiteren Brett Bindlach Vorteile hatte, und so kam um 11.15 der erste Punkt auf die Habenseite, als Finn Knauer durch ein aktives weißes Figurenspiel den Druck auf e7 beim Gegner so erhöhte, dass er zu Materialgewinn kam und die Partie schnell entschieden war. Am Spitzenbrett gelang Rüdiger Günther im Skandinavier ebenfalls eine tolle Aktivierung seiner Figuren. Nachdem der Bindlacher Heimerdinger aus einer soliden Stellung mit Raumvorteil zu schnell einen Vorteil ziehen wollte, geriet er nach einem vorübergehenden Figurengewinn durch die damit verbundenen Tempoverluste in die Defensive, so dass dessen Steine hilflos unkoordiniert dem Verlust entgegenschauen mussten. Nach drei Stunden Spielzeit fiel die weiße Stellung völlig in sich zusammen und Günther erhöhte auf 2:0. Am fünften Brett ließ sich Herbert Hempfling reichlich Zeit mit seiner Entwicklung, doch ein Bauerngewinn gab ihm recht. Als sein Gegner einen Angriff am Königsflügel falsch einschätze gelang Hempfling eine schöne Matt-Pointe. Als dann Christoph Sonnenberg gegen den ehemaligen Bindlacher Oberligaspieler Tiller nach einem Generalabtausch das Läuferendspiel remis halten konnte, stand es 3,5:0,5 und die Sensation, den Spitzenreiter zu stürzen, lag zum Greifen nah. Doch Bindlach schlug zurück: Im Duell der Mannschaftsführer hielt Tom Carl gegen den fast 300 Punkte besseren Bertram Spitzl sehr gut mit, nahm kurz vor der Zeitkontrolle in nahezu ausgeglichener Stellung dann aber einen Bauern, der trickreich „vergiftet“ war. Wenige Züge später musste der Vorstand daher die Segel streichen, der erste volle Zähler ging an die Gäste. Eine weitere Stunde duellierten sich die übrigen Bretter, überall brach die finale Zeitnot an und immer noch sah der SKW wie der Sieger aus. Doch dann passierte innerhalb von zwei Minuten das Drama: Gert Schillig hatte sich zwei Figuren für einen Turm und einen Bauern erkämpft, dafür aber genoss Grömer aktives Spiel am Damenflügel. Beinahe gelang dem Ebersdorfer Routinier eine Zugwiederholung, dann aber versäumte er es, seinen Läufer in Sicherheit zu bringen und musste aufgeben. Fast zeitgleich griff Volker Herdin, der die Partie gegen Wendel zu jedem Zeitpunkt unter Kontrolle hatte, auf fatale Weise fehl. Schwarz bot den Damentausch an, so dass sich Herdin plötzlich mit Df6 eine Gewinnchance bot. Stattdessen schlug er mit seinem Bauern – und die weiße Dame war ohne Deckung – es stand 3,5:3,5! Und so kam die Partie, die als erstes verloren schien, wieder in den Fokus. Norbert Wurst kämpfte gegen eine Mehrfigur gegen das Matt, und als beide noch ca. eine Minute Restzeit hatte, sah Horn auf Bindlacher Seite ein, dass er nicht mehr gewinnen kann und man reichte sich zum 4:4 die Hand. Unter dem Strich ein Punktgewinn, mit dem man positiv in die Matches nach Weihnachten schauen kann – auch wenn man lange auf einen Sieg hoffen durfte.

 


Beschreibung

Hier macht es Spaß Schach zu spielen. Aktuell nehmen wir mit 3 Erwachsenen Mannschaften und einer Jugend-Mannschaft am Spielbetrieb teil. Schachinteressierte sind bei uns immer herzlich willkommen! Selbstverständlich können bei uns auch gerne Erwachsene mit dem Schachspielen beginnen oder ihr bereits erlerntes vertiefen. Trainingsabend der Erwachsenen ist freitags ab 19.00 Uhr im Tell-Schützenhaus. Für die Jugend beginnt das Training, ebenfalls freitags, um 18.00 Uhr. Aktuelle Infos unter http://www.sk-weidhausen1989.de und bei Facebook https://www.facebook.com/SchachklubWeidhausen und Neu auf Instagram https://www.instagram.com/schachklubweidhausen