Heimat Info Logo
Peter Dreier stellte Wahlprogramm zur Bundestagswahl vor
Freie Wähler Gemeinde Niederaichbach e.V.
11.02.2025, 21:08
Bilder (2)

Vergangene Woche konnten die Freien Wähler Gemeinde Niederaichbach e.V. Landrat und Bundestagsdirektkandidaten Peter Dreier im bestens besuchten Sportheim „Parco Italia“ begrüßen. 
Dreier stellte sein Wahlprogramm vor, zu dessen Schwerpunkten eine humane Migrationspolitik sowie die Sicherung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zählen. Zudem will er mit konsequentem Bürokratieabbau und einer Regulierung der Sozialstandards grundlegende Reformen vorantreiben. Besonders betonte er auch, dass jede Stimme für die Freien Wähler auch eine Stimme für Bayern sei. Denn der Gewinn von drei Direktmandaten öffne den Weg, über das Zweitstimmenergebnis ca. 20 bis 25 Bundestagsmandate zu erreichen, wovon mindestens zehn aus Bayern stammen würden. Bei einer anschließenden Fragenrunde stellte sich der Direktkandidat den Anliegen der Besucher.


Beschreibung

Die Freien Wähler Gemeinde Niederaichbach e.V sind ein politischer Verein, der sich kommunalpolitisch betätigt. Darüber hinaus kann jedes Mitglied auch in den Freien Wähler Kreisverband Landshut kostenfrei eintreten. Der Ortsverband ist zudem organisatorisch im Kreisverband, Bezirksverband und Landesverband integriert. Unsere Vorsitzenden sind in den übergeordneten Gremien gut vernetzt, integriert und verankert. Der Ortsverband stellt seit Jahrzehnten bei Kommunalwahlen eigene Wahlvorschläge auf. Wir sind seit der Gründung der Ortsverbandes stets im Gemeinderat der Gemeinde Niederaichbach mit Gemeinderatsmitgliedern vertreten. Zudem besteht für jedes Mitglied die Möglichkeit sich auch in der Landes- und Bundesvereinigung (Partei) zu engagieren und als Kandidat(in) sich für Landtags-, Bundestags-, oder Europawahlen zur Verfügung zu stellen. Sie finden uns auch im Internet unter *** www.Freie-Waehler-Niederaichbach.de ***. Dort finden Sie auch unsere Ansprechpartner. Wir freuen uns stets über neue Mitglieder, um auch in Zukunft unsere Heimat aktiv politisch mitgestalten zu können. Wir sind ein aktiver Verein. In unseren Gesprächsrunden, im Vorstand und in Mitgliederversammlungen wird Ihre Stimme gehört und ernst genommen.