Heimat Info Logo
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Plattling mit Neuwahlen und Ehrungen
Wasserwacht Plattling
16.03.2025, 09:13

Am Freitagabend fand im Josefsaal des BRK-Heim Plattling die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Ortsgruppe Plattling statt.
Neben den Berichten der Technischen Leiter, Gewässer-, Natur- und Umweltschutz sowie der Jugend standen vor allem die Ehrungen sowie die Neuwahlen im Vordergrund.

Vorsitzender Korbinian Breit begrüßte unter den gut 60 Anwesenden den 3. Bürgermeister der Stadt Plattling, Max Toma mit Stadtrat Markus Schmid, Stellvertretenden Kreisgeschäftsführer Florian Seidl, Kreiswasserwachtvorsitzenden Ludwig Helfrich, sowie von der Bereitschaft Lukas Göstl und von der Feuerwehr Plattling Florian Loibl.
In seinem Grußwort lies Breit einige Aktivitäten des Vereinslebens Revue passieren, darunter Highlights wie das Nibelungenfest, die Fahrzeugweihe und Freibadfest. Darauf folgten die Grußworte von Max Toma, Florian Seidl und Ludwig Helfrich. 
270 Aktive und 225 Passive Mitglieder weist der Verein aktuell auf, die zusammen ein Durchschnittsalter von 37 Jahren ergibt, so Breit, der dann ein kleines Geschenk an Hermann Schattenkirchner sen, überreichte, er verlässt die Vorstandschaft der Ortsgruppe.

Technischer Leiter Stephan Kröll stellte dann die Ausstattung der Ortsgruppe vor und ging dann auf die Einsätze im vergangenen Jahr ein. Naturschutzwart Jürgen Tauer lies dann das Jahr 2024 im GNU-Revue passieren, sowohl auf Ortsgruppenebene als auch Bezirksebene. Nach seinem Rückblick gab auch Tauer seinen Rücktritt als Naturschutzwart nach 34 Jahren bekannt. Jugendleiterin Julia Aschenbrenner hatte das Jahr der Jugend in einem Film zusammengefasst, der alle Aktivitäten aus dem Nachwuchsbereich beinhaltete. 

Weiter ging es mit den Ehrungen, bei denen zuerst die Leistungsehrungen und dann die Jahresehrungen sowie die Fluthelfer-Medaillen an die verdienten Mitglieder überreicht wurden. 

Der Wahlvorbereitungsausschuss mit Sebastian Hagl, Hermann Schattenkirchner jun. und Heidi Schauer-Köckeis leiteten dann die Neuwahlen der Ortsgruppe. Da es keine Einwände gegen eine Wahl per Akklamation gab, ging diese dann Dank der Wahlvorbereitung relativ schnell über die Bühne. Die neue Vorstandschaft für die nächsten vier Jahre wurde jeweils einstimmig von der Versammlung gewählt.

1. Vorsitzender:                                  Korbinian Breit
Stellvertretender Vorsitzender:      Michael Göttlinger
Stellvertretender Vorsitzender:     Julia Halser
1. Technischer Leiter:                       Julian Bardulek
2. Technischer Leiter:                       Michael Puffer
Jugendleiter:                                     Julia Aschenbrenner
Kassier:                                               Christoph Göttlinger

Hier findet ihr Bilder von der Jahreshauptversammlung



weiterlesen

Beschreibung

Jeder weiß, dass die Wasserwacht hilft. Aber weißt Du, was dahinter steckt? Wir möchten Dich einladen, die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben unserer Ortsgruppe in Deiner direkten Nachbarschaft kennen zu lernen. Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft im Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Ihre Mitglieder sind ehrenamtlich, unentgeltlich und ausschließlich in ihrer Freizeit für die Wasserwacht tätig. Die Wasserwacht ist mit modernster Technik ausgerüstet, um den Ertrinkungstod zu bekämpfen. Natur- und Gewässerschutz ist ebenfalls eine der wichtigsten Aufgaben unserer Tätigkeiten, wo unsere Mitglieder in monatlichen Naturschutzstreifen und Arbeitseinsätzen sich engagieren. Mit Stolz können wir auch auf eine sehr gut funktionierende Jugendarbeit verweisen: In unserem wöchentlichen Kinder- und Jugendtraining schulen wir in 3 Gruppen Sicherheit im Wasser, vertiefen die Schwimmkenntnisse und bilden die Älteren im Rettungsschwimmen aus. Neben dem Training bieten wir übers Jahr zahlreiche Kinder- und Jugendfreizeiten an, wie z.B. Zeltlager und Bootsfahrten.