Mit dem Fairbruary ruft die Fair Trade Kampagne deutschlandweit dazu auf, einen Monat lang besonders fair zu konsumieren. Damit will man den fairen Handel noch weiter voranbringen und ein Zeichen für Fairness setzen.
Fair Trade Towns setzen sich das ganze Jahr über für den fairen Handel ein. Nutzen wir gemeinsam den Fairbruary 2025, um noch mehr Menschen für fairen Handel zu begeistern und unser Engagement sichtbarer zu machen. Von Schokolade, Kaffee, Bananen, Blumen oder Kleidung– im Fairbruary können Verbraucherinnen und Verbraucher bewusst mit ihrer Wahl vor dem Regal zu fairen und besseren Arbeitsbedingungen beitragen.
Fair Trade ist das bekannteste Sozialsiegel weltweit und hat das Ziel, gerechtere Bedingungen für jene Menschen zu schaffen, die für uns Lebensmittel und andere wichtige Rohstoffe im globalen Süden anbauen. Fair Trade ist eine globale Bewegung und verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen, um den Welthandel gerechter zu machen.
Wir sind überzeugt, dass jede Produzentin und jeder Produzent, jede Arbeiterin und jeder Arbeiter Zugang zu fairen Geschäftspraktiken sowie bessere Lebensbedingungen haben sollte. Dabei soll die Idee, sich einen Monat lang bewusst mir fairem Handel auseinanderzusetzen, unterstützen.
Konkret heißt das, sich beim Einkauf umzuschauen, ob man nicht auch fair gehandelte Produkte kaufen kann. Das muss nicht einmal teurer sein! So kostet etwa „Die gute Schokolade“ weniger als manch gleichwertiges Produkte konventioneller Marken. Bloß verdienen beim fairen Produkt jene, die die Arbeit machen.