Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Oldtimer- und Motorsportclubs Mühlhausen e. V. im Sportheim Mühlhausen. 1. Vorstand Hans-Jürgen Eskofier konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen sowie 1. Bürgermeister und 2. Vorsitzender Dr. Martin Hundsdorfer.
Nach einem Essen begann der offizielle Teil der Versammlung.
Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder, im laufenden Jahr war das Bernd Kralemann, begann der Vorstand mit einem Rückblick über die Aktivitäten des letzten Jahres. So waren die 11 Stammtische gut besucht, um Gemeinsames zu planen oder Erfahrungen und Neues auszutauschen.
Fünf Vorstandssitzungen, Oldtimertreffen und Besprechungen mit der Gemeinde rundeten das Jahr ab.
Eine gelungene Aktion war auch die Mithilfe beim Kirchweihbaum, organisiert durch die Kirwaleid aus Mühlhausen.
Das 33. Oldtimertreffen, war wie schon berichtet, eine absolute Sensation und im oberen Bereich des Machbaren. So kamen ca. 750 Teilnehmer und zahlreiche Besucher. Hiermit ist wieder bewiesen, das Oldtimertreffen Mühlhausen ist eine feste Größe im Landkreis und weit darüber hinaus.
Auch das Traktorziehen war ein Magnet für viele Zuschauer, so dass es für das Programm 2025 wieder mit aufgenommen wurde.
Der Materialbestand des Vereins wurde durch diverse Anschaffungen wieder vergrößert.
Trotz aller Investitionen konnte die Kassiererin Renate Schiller einen soliden Kassenstand aufweisen.
Für das kommende Jahr wurde ein attraktives Jahresprogramm aufgestellt. Die ersten Termine werden der Ostermarkt und die vierte Oldtimersternfahrt am Ostermontag sein.
Auch eine Oldtimeranfahrt am 01. Mai ist schon in Planung.
Auch Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer begrüßte die Anwesenden und bedankte sich persönlich und im Namen der Gemeinde, für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Er hob auch hervor, dass die Veranstaltungen des OMCM weit über die Grenzen hinaus bekannt sei und er sich, sowie die Gemeinde auf die Oldtimerfreunde bei gemeindlichen Veranstaltungen verlassen können.
Bei den anschließenden Neuwahlen gab es einige Veränderungen in der Vorstandschaft. So legten Renate Schiller und Christian Weber ihre Ämter nach 15 Jahren nieder.
Die Posten konnten aber besetzt werden und so gingen die Wahlen relativ zügig über die Bühne.
1. Vorstand bleibt Hans-Jürgen Eskofier, 2. Vorstand bleibt ebenfalls Dr. Martin Hundsdorfer. Die Kasse übernimmt nun Beate Häberlein und den Posten des Schriftführers übernimmt Rebecca Häberlein. Als „neue“ Beisitzerin können wir Birgit Eichinger begrüßen. Die restlichen Posten bleiben alle unverändert.
Für 10 Jahre im Verein, erhielten Marco Dauscher, Franz Grabmann, Franz Grillenbeck und Florian Kastner eine Urkunde.
Im Anschluss an die Ehrungen, überreichte der Vorstand an Christian Weber eine Dankesurkunde und einen Präsentkorb. Christian war von Vereinsgründung an Schriftführer und unser Computerfachmann, er wird sich aber weiterhin im Verein einbringen, und für Fragen zur Verfügung stehen.
Als erstes Mitglied des Vereines, ernannte die Vorstandschaft Renate Schiller als Ehrenmitglied des OMCM. Renate war Motor zur Gründung des Vereins, von der ersten Minute an Kassiererin und die gute Seele des Vereins.
Auch sie erhielt eine Ernennungsurkunde, ein Präsent sowie die „Blackcard“ des Vereines, was Ihr lebenslang Essen und Trinken bei Vereinsveranstaltungen zusichert.
Die Vorbereitungen zum 34. Oldtimertreffen am 03-08-25 sind bereits voll am Laufen, und die Onlineanmeldung ist bereits freigeschalten.
Zum Traktorziehen gab der 1. Vorsitzende bekannt, dass nicht nur Vereine, sondern private Gruppen oder Stammtische auch aus der Umgebung teilnehmen können, um hier mehr Mannschaften antreten zu lassen. Des Rahmenprogramm wird in den nächsten Wochen bekanntgegeben.
Auch der Teilemarkt wird wieder zu finden sein, hier sind die ersten Anmeldungen bereits eingegangen
Der Verein verzeichnete zum 31-12-24, 134 Mitglieder.
Beim Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ wurden die neunen Mitgliedsbeiträge ab 2026 bekanntgeben.
Nachdem von der Versammlung keine weiteren Punkte kamen wurde die Sitzung kurz vor 22:00 Uhr beendet.