Heimat Info Logo
Projektabend für Jugendliche
Zukunft gestalten Markt Igensdorf
11.04.2025, 13:48
Bilder (2)

Zukunft gestalten im Markt Igensdorf

Großer Andrang herrschte am vergangenen Freitagabend in der neuen Lindelberg Kulturhalle in Stöckach. Dort haben der Kreisjugendring Forchheim und der Marktgemeinderat Igensdorf zur gemeinsamen Beteiligungsveranstaltung „Zukunft gestalten im Markt Igensdorf“ eingeladen. Über 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 – 17 Jahren aus dem Markt Igensdorf folgten der persönlichen Einladung, die sie von Bürgermeister Edmund Ulm erhalten hatten.

In den unterschiedlichen Themenecken fand ein reger Austausch statt, da die Jugendlichen viele Ideen und interessante Verbesserungsmöglichkeiten mitbrachten. Unterstützt, betreut und motiviert wurden sie hierbei von der Kreisjugendpflegerin Stefanie Schmitt sowie Ehrenamtlichen des Kreisjugendrings. Ziel der Veranstaltung war es, die Kinder und Jugendlichen zu ihren Bedarfen und Vorstellungen ihrer Zukunft im Markt Igensdorf und Umgebung in Bezug auf einzelne Lebensbereiche zu befragen und dadurch eine attraktive und jugendgerechte Entwicklung ihrer Heimatgemeinde anzuregen. Eine Frage, die von den Kindern und Jugendlichen beantwortet werden konnte, war z.B. „Was würdest du dir für den Markt Igensdorf wünschen?“ oder „An welchen Orten hältst du dich im Markt Igensdorf auf und warum?“.

Herr Bürgermeister Ulm und neun Marktgemeinderäte und Marktgemeinderätinnen lauschten interessiert und standen den jungen Teilnehmenden als Ansprechperson zur Verfügung. Hauptziel der Veranstaltung war die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Mitgestaltung ihres Lebensraums vor Ort.

Allgemein betrachtet waren die Teilnehmenden mit ihrer Lebenssituation in im Markt Igensdorf durchaus zufrieden. Nichtsdestotrotz hatten sie einige Punkte mitgebracht, die sie in ihrer Heimatgemeinde gerne verändern würden. Ein Dauerbrenner, der in allen vier Kleingruppen unabhängig voneinander aufkam, waren die fehlenden Überdachungen bei Bushaltestellen, mehr Einkaufsmöglichkeiten z.B. ein Drogeriemarkt und ein Skaterpark. Ebenso bemängelten sie allgemein fehlende Sitzmöglichkeiten sowie die z.T. in die Jahre gekommenen Spielplätze, insbesondere aber deren fehlende Attraktivität für ältere Kinder und Jugendliche.

Ebenso ein großes Thema für die Kinder und Jugendlichen stellte die Freizeitgestaltung im Markt Igensdorf dar. So wünschten sie sich im Gespräch mit den Marktgemeinderäten, dass die vorhandenen Sportplätze etc. regelmäßiger gemäht und besser gepflegt werden. Auch sollte der vorhandene Jugendtreff „Zeitloch“ öfter geöffnet haben, um sich dort mit Freunden treffen zu können. Neben dem Skatepark standen auch ein Pumptrack Park und ein Schwimmbad auf der Priorisierungsliste – insbesondere, da ihrer Meinung nach die Busverbindung zum vorhandenen Schwimmbad in Neunkirchen nicht ausreichend ist.

Zusammengefasst mussten die anwesenden Erwachsenen erstaunt feststellen, dass die Wünsche z.T. nicht nur für die junge Generation von Bedeutung sind, sondern durchaus auch für Erwachsene und Senioren eine Bereicherung darstellen würde. Angefangen bei den fehlenden Sitzmöglichkeiten, über schnelleres Internet bis hin zu Angeboten für den Umweltschutz.

Der Projektabend wurde mit einem kleinen Gewinnspiel abgerundet.

Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse von den Fachkräften ausgewertet und zeitnah dem Marktgemeinderat zur weiteren Umsetzung vorgestellt. Klar ist, nur durch eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den motivierten Kindern und Jugendlichen und dem Marktgemeinderat kann die Umsetzung der gesammelten Anregungen zum Erfolg führen.


Beschreibung

Beteiligungsprojekt "Zukunft gestalten im Markt Igensdorf". Zukunftswerkstatt für Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren am 04.04.2025 in der Lindelberg Kulturhalle.