Das Bad ist zu klein, der Duscheinstieg zu hoch, das Treppensteigen zum Schlafzimmer im ersten Stock sehr mühsam. Ihnen kommt das bekannt vor? Ein sicheres und barrierefreies Zuhause ist besonders wichtig. Sie vermeiden Unfälle und bewahren Ihre Selbstständigkeit im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen. Mit dem Angebot „Wohnberatung vor Ort“ möchten wir Sie unterstützen, Ihr Zuhause so zu gestalten, dass Sie sich rundum wohl und sicher fühlen.
Heidi Schütz-Erlacher aus der Gemeinde Lisberg ist qualifizierte ehrenamtliche Wohnberaterin. Sie berät gerne vor Ort zu Möglichkeiten der Wohnungsanpassung, zu barrierefreiem und lebenslaufgerechtem Wohnen und zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Bei Bedarf vermittelt sie zu weiterführenden Beratungs- und Anlaufstellen weiter. Unterstützt und begleitet wird sie durch Kathrin Weinkauf, die hauptberufliche Mitarbeiterin der Fachstelle für Wohnberatung am Landratsamt Bamberg.
Das Angebot richtet sich sowohl an Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nicht mehr problemlos in ihrem Zuhause zurechtkommen, als auch an Menschen, die zukunftsfähig bauen und umbauen möchten.
Interessiert? Dann zögern Sie nicht anzurufen! Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dieses Beratungsangebot zu nutzen. Die Beratung ist kostenlos, neutral, unabhängig und unverbindlich. Der Inhalt der Gespräche wird vertraulich behandelt.
Kontakt
Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung von Informations- und Beratungsgesprächen an Frau Heidi Schütz-Erlacher, ihre qualifizierte ehrenamtliche Wohnberaterin und Seniorenbeauftragte vor Ort in der Gemeinde Lisberg.
Telefon: 09549 921197
Bei weiteren Fragen steht Frau Weinkauf von der Fachstelle für Wohnberatung im Landratsamt Bamberg gerne zur Verfügung. Telefon: 0951/85-108 oder E-Mail: wohnberatung@lra-ba.bayern.de.
Zur Terminvereinbarung ist die Fachstelle von Montag bis Mittwoch von 8.30 bis 9.30 Uhr erreichbar.