Heimat Info Logo
6 Tonnen Altkleider
Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Erbendorf
05.04.2025, 17:20
Bilder (1)

Rund 6 Tonnen Kleiderspenden konnte die Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) vergangenen Samstag in Erbendorf, Krummennaab, Reuth bei Erbendorf und deren jeweiligen Gemeindeteilen sammeln. Tatkräftige Unterstützung erfuhren die 16 Rotkreuzler auch dieses Mal von der katholischen Pfarrei Premenreuth. Der Erlös aus der Sammlung kommt der örtlichen Rotkreuzarbeit zu gut.

 

Pünktlich um acht Uhr machten sich die Ehrenamtlichen mit neun Fahrzeugen auf den Weg. Monika Zimmerer hat für sie zuvor bereits Kaffee gekocht und die Brotzeit von der Bäckerei Schraml stand zur Stärkung auch schon bereit. Nachdem wieder alle Helfer zusammen höchst motiviert anpackten und alle Kleiderspenden gut verpackt ab acht Uhr am Straßenrand bereitgestellt waren, war die Aktion nach nicht einmal vier Stunden beendet. BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner dankt allen Helfern für ihr Engagement. Ebenso gilt sein Dank den Firmen AM Maschinenbau, Metallbau Götzl, LTW Wasserschadendiagnostik, Holzbau Schraml und Wilhelm Bauer sowie der Gemeinde Krummennaab und Stadt Erbendorf für die Bereitstellung der Sammlungsfahrzeuge.

 

Altkleider können ganzjährig auch am Rot-Kreuz-Zentrum Erbendorf sowie in den Container am Friedhofsparkplatz in Thumsenreuth und bei der ARAL-Tankstelle in Erbendorf abgegeben werden. Die nächste Sammlung findet voraussichtlich im Herbst 2025 statt. Die gesammelten Kleiderspenden werden vom BRK verkauft und der Erlös daraus für die satzungsgemäßen Aufgaben verwendet. Zudem wir eine ausreichende Menge an sortiertet und tragbarer Kleidung zentral eingelagert, die im Bedarfsfall vom BRK abgerufen werden kann. Lehner‘s Dank gilt daher allen Spendern, die mit ihren Altkleidern die Rotkreuzarbeit vor Ort unterstützen.

 

Bild: Fleißig wurden wieder die Kleiderspenden von den Rotkreuzlern am Kreinzel von den Sammlungsfahrzeugen auf den Container der Spedition verladen, bis dieser am Ende der Altkleidersammlung der Bereitschaft Erbendorf im BRK randvoll war.


Beschreibung

Die Bereitschaft Erbendorf übernimmt unter anderem folgende Aufgaben in der Stadt Erbendorf, der Gemeinde Krummennaab und der Gemeinde Reuth bei Erbendorf, sowie in den dazugehörigen Ortsteilen und Orten: - Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe in regelmäßigen Rotkreuzkursen in Erbendorf - Helfer vor Ort Krummennaab - Organisierte Erste Hilfe Erbendorf in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf - Mitwirkung im Blutspendewesen bei jährlich fünf Termin in Erbendorf - Mitwirkung im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - Mitwirkung im Rettungsdienst - Übernahme von Sozialen Aufgaben, wie Seniorenheimbesuche oder "70plus-Kaffeekranzel" - Mitwirkung im Fachdienst Sanitätsdienst / Schnelleinsatzgruppe Transport (Notfall-Krankentransportwagen in Erbendorf stationiert) - Mitwirkung in den Fachdienste Betreuungsdienst und Psycho-soziale Notfallversorgung - Mittelbeschaffung durch Frühjahrs- und Herbstsammlungen, - Altkleidersammlungen, Veranstaltungen wie das "Kaffee im Stadtpark" - Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem durch die Beteiligung an Messen und ähnlichen Veranstaltungen - Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen -Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder, samt Übungen Die Bereitschaft Erbendorf ist dabei seit 1889 mehr als eine Gemeinschaft, die Kameradschaft groß schreibt, sie ist eine Rotkreuzfamilie - alle Generationen zusammen! „Dass die Rotkreuzgemeinschaft Erbendorf das wurde, was sie heute ist – eine Familie – ist einzig und allein Dein Verdienst“, so lautet im März 1985 die Laudatio für den damaligen Kolonenführer Otto Schmidt. Diese einmalige Rotkreuzfamilie gibt es in der Steinwaldstadt auch heute noch! Wir (er-) leben die Idee von Henry Dunant täglich auf's Neue und nehmen mit unermüdlicher Begeisterung die Rotkreuzarbeit hier wahr.