Heimat Info Logo
Jahreshauptversammlung der FFW Unterwattenbach
Freiwillige Feuerwehr Unterwattenbach
22.02.2024, 19:20
Bilder (1)

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterwattenbach fand am 16.02.2024 im gut gefüllten Feuerwehrhaus statt. Auch erster Bürgermeister Dieter Neubauer, Kreisbrandinspektor Günter Deller, Kreisbrandmeister Hubert Ammer und Kreisjugendwart KBM Josef Stocker nahmen teil.

 

Der Vorstandsvorsitzende Thomas Weinzierl begrüßte zu Beginn der Versammlung alle Anwesenden. Im Anschluss an das Totengedenken aller verstorbenen Kameraden zählte er die letztjährigen gesellschaftlichen Ereignisse der Wehr auf, wie beispielsweise das jährliche Kirchweihfest, das Maibaumaufstellen, die kirchlichen Veranstaltungen und die Nikolausfeier mit unterhaltsamen Auftritten der Kinder. Ein besonderes Ereignis in diesem Jahr war die Glühweinaktion mit Würstlsemmeln am Maibaum, der zum ersten Mal durch eine Lichterkette beleuchtet war. Vor der Neuwahl – für die er sich nicht mehr als Vorstandsvorsitzender zur Verfügung stellte – ließ er seinen Werdegang in der Unterwattenbacher Feuerwehr Revue passieren und nannte dabei seine bedeutendsten Erlebnisse. In den letzten 12 Jahren versuchte er stets Verbesserungen umzusetzen. Er freute sich als Vorstand die Feuerwehr bei besonderen Anlässen in Uniform zu repräsentieren. Tiefpunkte waren allerdings immer die Beerdigungen. „Da kann man sich bis zum Schluss nicht daran gewöhnen, aber man kommt nicht drum rum.“ Alles in allem überwiegen bei Weitem die schönen Erinnerungen.

 

1. Kommandant Andreas Weinzierl schloss sich der Begrüßung des Vorstandsvorsitzenden an und trug den Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres vor. Er freute sich über ein ruhiges Jahr mit nur 10 Einsätzen – darunter ein Verkehrsunfall, die schon traditionellen Unwettereinsätze im Frühjahr und anschließend eine erfreuliche Einsatzflaute im Sommer. Durch die wenigen Einsätze im Vergleich zum Vorjahr konnte die Zeit mit 13 Übungstagen, 11 Funkübungen und Übungsabenden für die MTA genutzt werden. In diesem Zuge gratulierte er Niklas Mittermeier, Simon Schmelz und André Hermann zur bestandenen Prüfung. Der Kommandant freute sich über die gestiegene Teilnahme an den Übungen und auch die Funkübungen sind sehr gut besucht. „Das Feuerwehrauto ist immer voll besetzt!“ verkündigte er stolz. Er begrüßte die neuen Kameraden Helmut Wohlgemuth, Matthias Süßmeier sowie 11 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, wodurch die Feuerwehr nun beachtliche 78 Mitglieder verzeichnet.

 

Anschließend trug der Kassier Alois Witzlsperger nach 18 Jahren Amtszeit seinen letzten Kassenbericht vor; die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

 

Kreisbrandinspektor Günter Deller gefällt das „griabige“ Miteinander der Generationen in der Wehr. Er wies auf die angebotenen Kurse und Weiterbildungen hin: „Einsätze kann man nicht steuern, aber unsere Ausbildung schon.“ In diesem Zusammenhang ehrte er Wolfgang Hones für seinen 25-jährigen Dienst bei der Feuerwehr und überreichte ihm somit die goldene Ehrenamtskarte.

 

Wunsch des ersten Bürgermeisters Dieter Neubauer ist es, dass die Feuerwehrler ihre Freude bei den weiteren Aufgaben nicht verlieren und immer wohlbehalten von den Einsätzen zurückkommen.

 

Im Anschluss folgte die Neuwahl der Vorstandschaft: 

1. Kommandant Andreas Weinzierl

2. Kommandant Tobias Hörmannskirchner

1. Vorstandsvorsitzender Markus Witzlsperger

2. Vorstandsvorsitzender Andreas Teufl

Kassier Martin Maily

Schriftführerin Lisa Mießlinger

Kassenprüfer Maximilian Danzer und Niklas Mittermeier

 

Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Gründung der Jugendfeuerwehr Unterwattenbach, worüber sich Kreisjugendwart Josef Stocker sehr erfreut zeigte.