Heimat Info Logo
Gemeindeübergreifendes Feuerwehr-Einsatzzelt
FF Igensdorf
29.05.2024, 10:19
Bilder (4)

Unverzichtbarer Schutz bei Einsätzen: Das Feuerwehr-Einsatzzelt

Die jüngsten Feuerwehreinsätze haben verdeutlicht, wie wichtig es ist, bei Bedarf ein Feuerwehr-Einsatzzelt vor Ort zu haben. Ein solches Zelt bietet sowohl den Einsatzkräften als auch den Betroffenen essenziellen Schutz vor Wind und Wetter. Trotz seiner großzügigen Abmessungen von etwa 4 mal 5 Metern kann das Zelt in kürzester Zeit unkompliziert aufgebaut werden und bietet mit einer Fläche von rund 20 Quadratmetern schnell Schutz bei jeder Witterung.

 

Da diese Anschaffung eine bedeutende Investition darstellt, haben sich die freiwilligen Feuerwehren aus den Gemeinden Igensdorf, Obertrubach, Weißenohe, Gräfenberg, Hiltpoltstein und Egloffstein zusammengeschlossen, um eine gemeindeübergreifende Beschaffung über eine Crowdfunding-Aktion der VR Bank Forchheim zu realisieren. Im Falle einer erfolgreichen Finanzierung wird das Feuerwehr-Einsatzzelt in Obertrubach stationiert, wobei die Freiwillige Feuerwehr Obertrubach e. V. die Leitung des Projekts übernimmt.

 

Alle genannten Feuerwehren sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr bei jedem Wetter für Sie im Einsatz. Jetzt brauchen wir Ihre Unterstützung! Im Rahmen unseres Projekts benötigen wir jede erdenkliche Hilfe aus der Region – für die Region. Ihre Spende macht den Unterschied!

 

Sie möchten uns helfen?

Die VR-Bank unterstützt das Projekt mit zusätzlichen Spendengeldern, indem sie jeden gespendeten Betrag bis zu 50,00 € pro Unterstützer verdoppelt. Für Spenden über 50,00 € empfiehlt sich daher eine Aufteilung auf zwei Personen.

 

Überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl bis spätestens 5 Tage vor Finanzierungsende auf die nachfolgende Bankverbindung: 

Kontoinhaber: VR Payment für Viele schaffen mehr
IBAN: DE33660600000000137749
BIC: GENODE6KXXX
Verwendungszweck: P26185 - Gemeindeübergreifendes Feuerwehr-Einsatzzelt

 


Weitere Informationen: Projektseite


Beschreibung

Die FF Igensdorf sind ca. 50 aktive Frauen und Männer, die ehrenamtlich, unentgeltlich, 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr zur Hilfe eilen. Dies umfasst zum Beispiel die Brandbekämpfung, die Gefahrenabwehr bei Sturmschäden, die schnelle Hilfe und Rettung bei Verkehrsunfällen oder schlichtweg die berühmte Katze im Baum. Du interessierst dich für die Feuerwehr oder hörst die Sirene und möchtest mit uns zur Hilfe ausrücken? Wir suchen Dich – dein Spind ist bereits reserviert!