"Alzheimer ist wie ein Dieb, der in der Nacht kommt und die Erinnerungen stiehlt, die wir am meisten schätzen." Diese neurodegenerative Erkrankung bewirkt den fortschreitenden Verlust von Gedächtnis, Denken und sozialen Fähigkeiten, der die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen kann. Schon die Angst vor Alzheimer, als der häufigsten Form von Demenzerkrankungen, kann sehr belastend sein.
Nicht selten treten Selbstzweifel bei älteren Menschen auf, die den Eindruck von sich haben, immer vergesslicher zu werden. Oft sind es auch die eigenen Kinder oder Menschen im persönlichen Umfeld, die sich große Sorgen um Eltern, Verwandte oder Freunde machen. Zu den frühen Symptomen gehören Gedächtnisprobleme, Schwierigkeiten beim Planen oder Problemlösen, Verwirrung über Zeit oder Ort und Veränderungen in der Persönlichkeit oder Stimmung. Sie sind oft schwer einzuschätzen, so dass dieser Vortrag wichtige Informationen zu den Chancen der Früherkennung bietet. In jüngerer Zeit berichten die Medien von neuen Therapien und Medikamente zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit, die Prof. Gräßel vorstellt.
Mit Herrn Prof. Dr. Elmar Gräßel hat der Hospizverein Eckental e.V. einen ausgewiesenen Fachmann gewonnen, der Neues zu dieser Thematik allen Interessierten nahe bringen kann. Er ist Leiter der Medizinischen Versorgungsforschung an der Klinik für Psychiatrie der FAU Erlangen-Nürnberg.
Am Dienstag, 25.03.25 um 19.00 Uhr im
Sportheim des ASV Forth
Albrecht-Dürer-Straße 15
90542 Eckental
spricht Prof. Elmar Gräßel zu
Herausforderung Alzheimer-Krankheit
• Risiken und Chancen der Früherkennung
• Neues zu Therapie und Prävention
und wird gerne im Anschluss Ihre Fragen beantworten.
Der Eintritt ist frei.
Der Saal des Sportheims ist barrierefrei zugänglich.
Veranstalter:
Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Ambazac Str.10
90542 Eckental