Am vergangenen Samstag führte die "Schlauchbande Rüsselbach" eine intensive Übung durch, bei der sie ihre Kenntnisse im Umgang mit Atemschutz und Feuerlöschern unter Beweis stellte. Die Nachwuchskräfte der Feuerwehr bekamen dabei die Möglichkeit, wichtige Techniken zu erlernen und praktisch anzuwenden.
Zu Beginn der Übung lag der Fokus auf dem Atemschutz. Denn bei der nächsten Übung heißt es ab nach Ebermannstadt zur Atemschutzstrecke. Die jungen Feuerwehrleute lernten den Aufbau einer Atemschutzmaske mit Druckluft kennen und bauten diese selbstständig kindgerecht nach.
Anschließend hatten sie die Gelegenheit, die Atemschutzgeräte unter realitätsnahen Bedingungen zu testen. Diese praktische Erfahrung ist für die Feuerwehrarbeit unerlässlich, um bei Einsätzen in verrauchten oder gefährlichen Umgebungen sicher agieren zu können.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es mit dem zweiten Teil der Übung weiter: dem Umgang mit verschiedenen Feuerlöschern. Unter der Anleitung erfahrener Feuerwehrkräfte probierten die Kinder Feuerlöscher mit Wasser, Schaum und Pulver aus. Jeder dieser Löschmittel hat spezielle Einsatzgebiete, und die Kinder lernten, wann welches Mittel am effektivsten eingesetzt wird. Besonders beeindruckend war dabei der Vergleich der Löschwirkungen – ob beim simulierten Grillbrand oder einem Flüssigkeitsbrand.
Die Übung bot den jungen Feuerwehrleuten nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sondern förderte auch den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein in der Gruppe. Kommandant Dominik Wagner zeigte sich sichtlich zufrieden: "Es ist wichtig, dass unsere Nachwuchskräfte frühzeitig den Umgang mit der Ausrüstung lernen. Sie haben heute gezeigt, dass sie für den Ernstfall bestens vorbereitet sind."