Heimat Info Logo
Rede Festveranstaltung zum Stadtjubiläum
Bürgermeister
29.03.2025, 18:32
Bilder (1)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, verehrte Ehrengäste,

es ist mir eine große Ehre und Freude, Sie alle heute hier zu diesem ganz besonderen Anlass begrüßen zu dürfen. Unsere wunderschöne Stadt Witzenhausen feiert ihren 800-jähriges Stadtrecht – ein beeindruckendes Jubiläum. Es gibt uns heute und im ganzen Jahr die Gelegenheit, auf unsere Geschichte zurückzublicken, die Gegenwart zu würdigen und die Zukunft mit Zuversicht zu begegnen.

 

800 Jahre – das bedeutet acht Jahrhunderte voller Veränderungen, Herausforderungen, aber auch

voller Erfolge und Errungenschaften. Witzenhausen wurden am 30. März 1225 offiziell durch den Landgrafen von Hessen und Thüringen Ludwig IV. Stadtrechte verliehen.

 

Der Schreiber des Fürsten vermerkte in der Chronica: „Am Ostertage errichtete der Landgraf in Witcenhusin einen Jahrmarkt und einen gemeinen Markt zum Einkaufen der für die Menschen notwendigen verkäuflichen Sachen“. Witzenhausen wart fortan zur Stadt erhoben worden. Doch die Geschichte Witzenhausens reicht noch deutlich weiter zurück. Witzenhausen existiert wahrscheinlich seit etwa 750 n. Chr.. Der erste befestigte Hof befand sich im Bereich des Johannisberges, geschützt durch die Anhöhe sowie die Flüsse Werra und Gelster. Der Name unserer Stadt geht auf den Angelsachsen Witta zurück, der 742 zum ersten Bischof von Buraburg in Hessen durch Bonifatius geweiht wurde.

 

Witzenhausen liegt auch heute noch an strategisch bedeutender Stelle, mittlerweile im Herzen von Deutschland. Witzenhausen ist geprägt durch die wunderschöne Mittelgebirgslandschaft, die Kirschbäume um unsere Stadt prägen unsere Landschaft und Natur. Das Gebiet um Witzenhausen war in den vielen Jahren seiner Existenz immer wieder auch kriegerisch umkämpft. Und trotz Kriege und verheerender Brände, sowie Seuchen und Pest, die die Stadt zerstörerisch heimsuchten, war es der enorme Zusammenhalt der Witzenhüsser, die uns zu dem geführt haben, was wir heute sind und was wir haben. Dieser Zusammenhalt prägt uns noch heute und zeigt uns unsere tiefe Verbundenheit mit unserer Heimat auf.

 

Uns prägt eine lange handwerkliche Tradition, insbesondere die der Landwirtschaft. Sie gilt als Wiege des ökologischen Landbaus und hat unsere Stadt heute zu einem bedeutenden Zentrum der Wissenschaft und Nachhaltigkeit entwickelt. Wir sind stolz auf die vielen Errungenschaften und auf die Menschen, die hier in Witzenhausen mit ihrer Innovationskraft den Wandel mitgestalten.

 

Doch nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im gesellschaftlichen und kulturellen Leben hat Witzenhausen viel zu bieten. Unser alljähriges Erntefest, unsere Kesperkirmes und Wahl des Kirschenkönigshaus, die historischen Fachwerkhäuser und natürlich unsere wunderschöne Landschaft entlang der Werra machen unsere Stadt lebenswert. Das Herzstück unserer Heimat sind die Menschen.

 

Sie, die Bürgerinnen und Bürger, die mit Ihrem Engagement, Ihrer Gastfreundschaft und Ihrem Zusammenhalt unsere Stadt lebendig halten. Ob in den Vereinen, in den Unternehmen oder in der ehrenamtlichen Arbeit – Sie alle tragen dazu bei, dass Witzenhausen nicht nur eine Stadt mit Geschichte, sondern auch mit Zukunft ist.


Heute ist ein Tag, an dem wir feiern dürfen. Er ist auch ein Tag der Dankbarkeit. Wir danken den Generationen vor uns, die Witzenhausen geprägt, aufgebaut und gestaltet haben. Wir danken all jenen, die sich tagtäglich für unsere Stadt einsetzen, sei es in der Politik, in der Wirtschaft, in der Bildung, im sozialen Bereich oder im privaten Engagement. Und wir danken unseren jungen Menschen, die mit ihren Ideen und Visionen die Zukunft Witzenhausens gestalten werden.

 

Lassen Sie uns diesen Festtag gemeinsam genießen! Lassen Sie uns zusammen feiern, erinnern und vor allem voller Freude und Optimismus in die kommende Zeit blicken. Witzenhausen ist eine Stadt mit Tradition und Innovation, mit Geschichte und Zukunft – und vor allem eine Stadt, auf die wir alle stolz sein können.


Beschreibung