Vorsitzender Hauer begrüßte alle Anwesenden, aber insbesondere die Jubilare. In seinem Bericht ging Hauer auf versch. Themen ein, wie z.B. die Herausforderungen für Hausbesitzer durch die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Ein weiteres Thema war die Grundsteuer mit ihren durch die Stadt erhobenen neuen Hebesatz. Nach dem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder ging der Vorsitzende auf die Mitgliederbewegung mit 19 Neuaufnahmen ein, der derzeitige Mitgliederstand beträgt 532. Danach berichtete er über das Vereinsleben 2024. Dabei hob er besonders die Veranstaltungen für die Siedlerkinder heraus. Viele Mitglieder halten der Gemeinschaft seit Jahrzehnten die Treue. Es konnten 35 Jubilare geehrt werden, leider waren nicht alle anwesend. Für 60 Jahre wurden Monika Dagner und Anneliese Schmucker mit einem Geschenkkorb bedacht. Auch bedankte sich der Vorsitzende mit einem Geschenk beim Schriftführer Ernst Gallersdörfer, der diese Tätigkeit 30 Jahre ausübte. Als Nachfolger wurde Martin Melzner einstimmig gewählt. Bürgermeister Johannes Reger betonte noch, wie wichtig die Arbeit der Siedlergemeinschaft ist. Als gemeinnütziger Verein setzt er sich politisch, sowie gesellschaftlich für Menschen mit Haus- und Wohneigentum ein. Der am Schluss angekündigte Dia-Vortrag aus dem Vereinsleben der 80er Jahre fand großen Anklang.