Heimat Info Logo
Gemeinsamer Hubarbeitsbühnenführerschein
ILE Region VierStädtedreieck im Oberpfälzer Hügelland e.V.
08.04.2025, 10:40
Bilder (1)

Zur gemeinsamen Ausbildung für Bediener von Hubarbeitsbühnen fanden sich Ende März dreizehn Mitarbeiter aus sieben verschiedenen ILE-Mitgliedskommunen in Schlammersdorf ein. Die Inhouse-Schulung wurde über den Verein ILE Region VierStädtedreieck im Oberpfälzer Hügelland e. V. organisiert und durch Herrn Schnitzbauer von der TÜV Süd Akademie durchgeführt.

Theorie & Praxis

Am Vormittag standen die theoretischen Inhalte auf dem Programm. Neben den rechtlichen Grundlagen wurde der Fokus auf den Aufbau, die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Hubarbeitsbühnen gelegt. Außerdem wurden Themen wie die Inbetriebnahme der Maschine am Arbeitsort, die tägliche Einsatzprüfung und das Unfallgeschehen besprochen. 

Am Nachmittag folgte die praktische Ausbildung. Die abschließende theoretische und praktische Abschlussprüfung haben alle Teilnehmer erfolgreich bestanden. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Schlammersdorf für die Gastfreundschaft und an Armin Wittmann für das zur Verfügung stellen der Hubarbeitsbühne.

Vorteile der Inhouse-Schulung

Die gemeinsame Weiterbildung der Mitarbeiter durch die Inhouse-Schulung brachte zahlreiche Vorteile mit sich. Durch die Durchführung der Fortbildung vor Ort konnten sowohl Fahrtkosten als auch Reisezeiten eingespart werden. Außerdem ergab sich ab dem 8. Teilnehmenden ein zusätzlicher wirtschaftlicher Vorteil im Vergleich zur Teilnahme an einem offenen Training. Ein weiterer Pluspunkt war, dass in den Inhouse-Schulungen intensiver auf unternehmensspezifische Praxisbeispiele eingegangen werden konnte, die im Alltag auf den kommunalen Bauhöfen relevant sind. Darüber hinaus wurde der interkommunale Austausch zwischen den Mitarbeitenden der ILE-Kommunen weiter gestärkt.


Bilder (1)
Beschreibung

Zehn Kommunen – ein Ziel Ihre Heimat fortwährend strategisch weiterzuentwickeln und aktiv zu gestalten haben sich die zehn Kommunen im Westen des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab zum Ziel gesetzt. Als Zusammenschluss im Rahmen der Integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) beim Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz ist für die Aufgaben ein Zugang zu Fördermitteln erschlossen. Mehr Informationen unter: https://ile-region-vierstaedtedreieck.de/ueber-uns/