Heimat Info Logo
Oldtimerfreunde Kallmünz - 2024 ein Jahr voller Ereignisse
Oldtimerfreunde Kallmünz e.V.
09.02.2025, 16:23
Bilder (6)

Jahreshauptversammlung Oldtimerfreunde Kallmünz

Bis auf den letzten Platz war der Oldtimerstadel gefüllt, als der 1. Vorsitzende Josef Brettner die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßte. Dies zeigt schon, der Verein lebt und durch die unzähligen Tätigkeiten präsentiert dieser nicht nur die Marktgemeinde Kallmünz weit über die Ortsgrenzen hinaus, sondern unterstützt auch die Marktgemeinde bei diversen Veranstaltungen im Ort.

Nach der Vorlesung der Tagesordnungspunkte wurde den verstorbenen Mitgliedern in einer Gedenkminute den nötigen Respekt gezollt. Josef Brettner erinnerte in diesem Zusammenhang an den Tod des langjährigen Vorstands Herbert Baumer im November letzten Jahres. Ohne die Initiative und das Engagement von Baumer wäre der Verein nicht da, wo er jetzt ist!

Der Kassenbericht wurde von Klaus Bleier den Mitgliedern vorgetragen. Detailliert wurden die Ein- und Ausgaben aufgelistet und die Kassenprüfer Josef Dietrich und Richard Reindl bestätigten eine einwandfreie Arbeit. Der Kassierer und die Vorstandschaft wurden entlastet.

Im Tätigkeitsbericht für 2024 wurden die Vielzahl der Vereinstätigkeiten Revue passieren lassen.

Bereits im Februar 2024 war das Kesselfleischessen wieder ein voller Erfolg! Mehrere hundert Besucher kamen zum Oldtimerstadel, um nicht nur das köstliche Essen zu genießen, natürlich wurden auch die historischen Fahrzeuge und diverse Ausstellungsstücke den begeisterten Interessenten gezeigt.

Ein Bild, das Kleidung, Menschliches Gesicht, Person, Mann enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Als gemeinnütziger Verein unterstützten die Oldtimer im April auch die Marktgemeinde Kallmünz bei der Veranstaltung Rama Dama. Diese diente zur Säuberung von Straßen und Flächen und war ein voller Erfolg.

Ein Bild, das Text, Kleidung, Person, Mann enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

 

Auch auf der Maidult in Burglengenfeld war der Kallmünzer Oldtimerverein mit 21 Teilnehmer bzw. Fahrzeugen vertreten. Allein die Einfahrt der historischen Fahrzeuge mit den in Vereinsfarben gekleideten Mitgliedern war ein Augenschmaus für die Besucher der Maidult.

Im Juni 2024 feierten die FF-Karlstein das 150-jährige Gründerfest. Auch dort wurde Marktgemeinde Kallmünz durch die Oltimerfreunde hervorragend vertreten wie auch im Juli beim Oldtimertreffen in Hohenburg

Alte Traditionen erhalten bzw. „wiederbeleben“ zählt auch zur Brauchtumspflege des Vereins. Erstmalig wurde daher im eigenen Holzbackofen unter Leitung von Bäckermeister Klaus Bleier ein nach alter Tradition zubereitetes Holzofenbrot gebacken.

Ein Bild, das Person, Kleidung, Gebäude, Mann enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Verdiente Mitglieder werden manchmal auf eine besondere Art und Weise geehrt. Dies trifft sicherlich auf Alois Ehmann zu. Jeden Mittwoch beim Stammtisch ist Alois da und versorgt die Mitglieder und Gäste. Auch bei jedem Arbeitseinsatz ist Alois da und hilft tatkräftig mit. Nicht zu vergessen, pflegt er auch noch den Vorplatz, so dass in den Sommermonaten viele Besucher auch mal ganz spontan bei den Oldtimern eine kurze Pause und ein kühles Getränk einnehmen. Ihm zu Ehren hat der Eigentümer vom Pizzawagen in Kallmünz am Gemeindehaus, Aymen, anlässlich des Geburtstages von Alois, alle Mitglieder zum Pizzaessen eingeladen, welches in Holzbackofen gebacken wurde.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Lächeln enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Ein Highlight im Jahre 2024 war sicherlich die Vorführung „Weizenbindermähen“ mit einem historischen Bindermäher. Auf dem Weizenfeld von Karl Eibl zwischen Kallmünz und Holzheim fand unter großer Teilnahme der Bevölkerung diese Veranstaltung statt.

 

Ein Bild, das Traktor, Farm, draußen, Himmel enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Ein Bild, das draußen, Gras, Traktor, Himmel enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Auch sportliche sind die Mitglieder der Oldtimer Freunde Kallmünz tätig. Unter Leitung des 2. Vorstands Dennis Weberskirch nahmen zwei Teams am 30. Stockturnier in Traidendorf teil. Platz 1 und Platz 4 waren am Ende die Erfolge des sicherlich spaßigen Events.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, Schuhwerk enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Im August und September waren die Oldtimerfreunde mit Ihren Fahrzeugen bei Veranstaltungen in Pettenreuth, Reitenbuch und Wildmais vertreten.

Hopfenzupfa ist eine Arbeit, die sicherlich nur noch von Wenigen gepflegt wird. Auf Einladung von Manfred Zellner fanden 15 Mitglieder den Weg zum Schlachthaus nach Burglengenfeld. Diese Tradition ist sicher etwas Besonderes, auch wenn dies sehr anstrengen und schweißtreibend ist. Schwindelfrei sollte man auch sein, um die oberen Rispen mit Hilfe einer Hebebühne abzuzupfen. Brauchtumspflege wird bei den Oldtimerfreunden Kallmünz sehr großgeschrieben.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Schuhwerk, draußen enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf Initiative von Bürgermeister Martin Schmid fand im September in Kallmünz die Kirwa statt. Der Bauernmarkt sollte neu belebt werden und was passt herzu besser als historische Fahrzeuge und Gerätschaften wie z.B. eine Dreschmaschine. Gerne unterstützten die Oldtimerfreunde Kallmünz diese Veranstaltung und die Präsenz fand unter den zahlreichen Besuchen hohen Anklang. Zudem wurden Holzofenbrote die im eigenen Holzbackofen gebacken wurden, den Gästen aus nah und fern angeboten.

Ein Bild, das draußen, Himmel, Baum, Zelt enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Ein Bild, das draußen, Kleidung, Person, Traktor enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Ein weiteres Highlight im Jahr 2024 war sicherlich das Erntedankfest zusammen mit dem „Tag der offenen Tür“. Bei Kaiserwetter war der Andrang der Besucher gigantisch! Im Stadel und auf der Außenfläche wurden die historischen Maschinen und diverse Objekte präsentiert. In Führungen wurden den unzähligen Besuchern ein Einblick der Oldtimerfreunde Kallmünz mit den historischen Gerätschaften gezeigt. Höhepunkt war aber sicherlich das Dreschen das im Sommer geernteten Weizen mit der immer noch voll funktionierenden historischen Dreschmaschine.

Ein Bild, das Rad, draußen, Landfahrzeug, Fahrzeug enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Ein Bild, das draußen, Kleidung, Himmel, Wolke enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Auf Einladung vom Wirtschaftstaatssekretär Tobias Gotthardt fuhren 25 Mitglieder und 20 Gäste in den Landtag nach München. Trotz „Problemen“ auf der Autobahn war dieser Tag mit der interessanten Führung durch den Landtag ein unvergessliches Erlebnis.

 

 

Der Abschluss des Jahres 2024 war die Weihnachtsfeier. Jung und Alt kamen zum einzigartig verzierten und gestalteten Stadel. Unter dem Motto Historie mit der Neuzeit verbinden war dies sicherlich eine würdige Veranstaltung zum Ende des Jahres.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Kleinkind enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

 

Natürlich gab es auch Ehrungen und Josef Dietrich erhielt von der Vorstandschaft seine Urkunde für die 25-jährige Mitgliedschaft.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Lächeln enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Aktuell hat der Verein 142 Mitglieder

Zum Schluss der Veranstaltung gab der 1. Vorstand Josef Brettner ein Ausblick auf das Jahr 2025. Höhepunkt wird in diesem Jahr sicherlich das Sommerfest, was gleichzeitig das 30.-jährige Vereinsjubiläum des Vereins ist. Außerdem findet am 1. März wieder das Kesselfleischessen statt. Natürlich werden auch wieder die Veranstaltungen der Marktgemeinde Kallmünz unterstützt und es sind einige Fahrten mit den historischen Fahrzeugen geplant.

Mit der Bitte um zahlreichen Besuch des Stammtisches am Mittwochabend durch Jung und Alt dankte Brettner den anwesenden Mitgliedern und beendete die Veranstaltung.

 

Hinweis:  Sommerfest / 30-jähriges Vereinsjubiläum 1. Juni 2025

 

 


Beschreibung

Die Oldtimerfreunde Kallmünz sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck die Beschaffung, Erhaltung und Pflege von historischen landwirtschaftlichen Geräten und Fahrzeugen zur Pflege des Brauchtums und des Heimatgedankens zu erhalten und weiter zu vermitteln.