Heimat Info Logo
Faschingsball des Frauenkreises Reut im Gasthaus Schreiner voller Erfolg
Katholischer Frauenkreis Reut
09.02.2025, 13:26
Bilder (1)

Heiß her ging’s in der Faschingsküche
Köstlicher Ball des Frauenkreises Reut mit Meisterinnen der guten Laune 

Beim Faschingsball des Katholischen Frauenkreises Reut stand alles im Zeichen von Gourmet und guter Laune. Im „Gasthaus Schreiner“ begrüßte Vorsitzende Elfriede Bründl eine große Anzahl von „Feinschmeckerinnen“ und verriet, dass die Vorstandschaft als Meisterinnen der guten Laune in der imaginären „Faschingsküche“ für ein buntes Büfett sorgen werden. „Lasst uns unsere Töpfe zum Kochen bringen und die Stimmung auf den Siedepunkt“, animierte sie zum heiteren Mitmachen und versicherte, dass nicht nur die Tanzbeine, sondern auch die Kochlöffel zum Schwingen gebracht werden.


 Kochten kräftig in der Gourmetküche der guten Laune beim Faschingsball des Frauenkreises Reut auf: (v.li.) Barbara Eder, Anneliese Hutterer, Magret, Göttl, Vorsitzende Elfriede Bründl und Lisbeth Houf.

So war’s dann auch und der Ball war kräftig gewürzt mit einer riesigen Portion Spaß, guter Laune und garniert mit tollen Kostümen. Als „Starkoch“ begrüßte sie 3. Bürgermeister Konrad Prinz und den für die „indische Geschmacksrichtung zuständigen“ Pater David. In Reut aufgekocht wurde für den Frauenkreis Taubenbach, den Frauenverein Zimmern, den Mütterverein Eggstetten, den Frauenbund Neukirchen, sowie für die Gäste aus Tann, die Kolpingsfamilie Reut, den Förderverein Kindergarten-Schule, für die Mädels der Mutter-Kind-Turngruppe und alle Mitglieder des Frauenkreises Reut.
„Vergelt’s Gott“ sagte Elfriede Bründl den Spendern und Sammlerinnen für die Tombolapreise, den Wirtsleuten, allen Mitwirkenden bei den Tänzen und Sketchen und ganz besonders „Alois und Chris“ für die musikalische Würzung.
Schon ging’s los und die als Koch-Team verkleidete Vorstandschaft verteilte kleine süße Hamburger und Müsliriegel an den Tischen im vollen Saal. Viel Applaus erntete die Kindertanzgruppe „Dance for you“. Etwa 50 Kinder aus der Gemeinde Reut und Umgebung erfreuten in drei Gruppen mit ihren Auftritten das Publikum.


Die jungen Tänzerinnen von „Dance for you“ begeisterten mit ihren Darbietungen die vielen Gäste.

Gleich drei Sketche, hintereinander dargebracht, lockten Lachtränen hervor. Zunächst spielte sich das Geschehen in einer Schulklasse ab. Alle „Kinder“ hatten Mäppchen, Hefte, Bücher dabei, nur die Gretl nicht. Dafür zog sie sich dicke Socken, Handschuhe und Jacke an. Die Lehrerin fragte, ob sie friere. „Na, aber gestern haben Sie g’sagt, wenn i wieder nix dabei hab, dann muaß i mi warm anziehen“, so die „Schülerin“.

 Für einen lustigen Sketch drückten (von links) Olga Garhammer, Lisbeth Houf, Vroni Pichlmeier, Anneliese Hutterer, Elfriede Bründl und Magret Göttl die Schulbank. Die Lehrerin wurde von Barbara Eder gespielt.

Dann wackelte ein „Betrunkener“ in den Saal und traf auf einen „Polizisten“. Der Angetrunkene gab die Auskunft, dass er zu einem Vortrag über Ruhestörung, zu wenig Schlaf und Infos über die Auswirkung von zu viel Bier wolle. Da fragte der „Polizist“: „Wer hält denn mitten in der Nacht noch so einen interessanten Vortrag?“ „Mei Oide!“, lautete die Antwort. Dann machte eine Frau Fitnessübungen, ihr Mann kam und wollte wissen, wofür sie sich so anstrenge. „Für mei Bikinifigur, des tät dir auch net schaden!“, sagte sie zum „Gemahl“ und dieser trocken: „I hab ja gar koan Bikini!“.
Nach einigen fetzigen Tanzrunden ging’s weiter mit kurzen, lustig gespielten Episoden, so zum Beispiel in einer Apotheke, wo sich ein älteres Pärchen für ihre Hochzeit einen „Geschenketisch“ mit Salben, Potenzmittel und „Schnobehaferl“ zusammenstellen ließ. 

 Manch wichtige Präparate suchte sich ein Pärchen in der Apotheke für den Gabentisch zur Hochzeit aus

Später kamen noch vier „Ratschkathln“ in die Saalmitte, suchten die Vorsitzende und verkündeten, dass sie als neue Tanzgruppe auftreten wollen. Nach einer kurzen Präsentation ihres etwas chaotischen Tanzes winkte Elfriede Bründl ab und bat sie, sich zu setzen. Am Tisch versammelt, plauderten die „Kathln“ über manch Lustiges, das sich im vergangenen Jahr im Gemeindegebiet zugetragen hatte.

Ratschkathln waren(von links) Silvia Zöls, Barbara Eder, Marina Thoni und Petra Zöls.

Tänzerisch durften sie nicht mehr in Erscheinung treten, denn dies übernahmen für sie gekonnt die „Sweet Devils“ aus Kirchberg. Getanzt und gefeiert wurde bis weit nach Mitternacht und alle miteinander genossen beim Faschingsball des Frauenkreises Reut auch heuer wieder die tolle Stimmung.

 Zu späterer Stunde brachten die „Sweet Devils“ aus Kirchberg einen weiteren tänzerischen Höhepunkt in den Saal.


Beschreibung

Der Zweck des Vereins ist die Gemeinschaftsförderung der Frauen in der Pfarrei Reut