Voller Erfolg beim 2. Quiz im Amthof
Auch das 2. Quiz im Amthof war eine sehr gelungene Veranstaltung, trotz zweier kurzfristigen Absagen war die urige Gaststube samt Nebenraum fast voll besetzt. Über den Tischen konnte man auf individuellen Schildern die originellen Teamnamen lesen, unter denen sich die 14 Rateteams mit jeweils 4 bis 6 Personen angemeldet hatten.
Mehrere Teams der ersten Veranstaltung konnte Organisatorin Susanne Kiermayer wieder begrüßen, freute sich aber natürlich auch über die vielen neuen Teilnehmer aus dem ganzen Landkreis.
Nach einer kurzen Vorstellung übernahm das Moderatorenteam Michael Laumer und Alex Wühr, erklärte kurz den Ablauf des Abends und begann auch gleich mit der ersten von vier Raterunden.
Die 74 Ratefüchse in allen Altersgruppen bemühten sich eifrig, als Team die anspruchsvollen und abwechslungsreichen Fragen aus den verschiedensten Themengebieten (u.a. Astronomie, Formel 1, Wirtschaft, Geschichte, Gemüse, Märchen, Erfinder, Tiere…) zu beantworten, um jeden halben Punkt wurde ehrgeizig gerungen. Die Nutzung von Handys war natürlich nicht erlaubt, denn es ging ja um eigenes abrufbares Wissen unter einem gewissen Zeitdruck.
Mit kurzen Pausen ging es durch 4 Frageblöcke, an deren Ende die jeweiligen Antwortbögen für die Auswertung eingesammelt wurden. Ungewöhnliche Schätzfragen, die man nicht wissen konnte, wenn man nicht zufällig darüber kürzlich gelesen hatte, lockerten die konzentrierte Suche nach den korrekten Antworten auf, z. B. Anzahl der genehmigten Wohngebäude in Holzbauweise in Deutschland 2022? (23.539) Oder Anzahl der ungültigen Stimmen der Landtagswahl 1932 (!) in Thüringen?(18.514)
Da griff so mancher gerne auf Nervennahrung wie Erdnüsse, Salzstangen und veganen Gummibärchen zurück.
‚Es macht Spass, einen Abend mal ganz ohne Handy oder Computer zu verbringen, sondern mit ganz intensivem Miteinander reden, diskutieren, rätseln und abschätzen, und staunen, welches Detailwissen so mancher an den Tag legt‘, so der gemeinsame Tenor der bestens gelaunten Teilnehmer.
Nach kurzweiligen 3,5 Std konnte das eingespielte Moderatorenteam die Platzierungen der Teams mit jeweiligem Punktestand verkünden.
Zum 2. Mal ging der Sieg an das Team ‚Wir waren Papst‘, dieses Mal dicht gefolgt von ‚Die Besserquizzer‘, die ihren Geldpreis großzügig spendeten. So waren es 100 €, die dieses Mal an die Tierschutzorganisation Hunde-ohne-Lobby gingen, da von dem geringen Startgeld von 4 € jeweils 1 € an eine Tierschutzorganisation geht.
Platz 3 musste wegen Gleichstand durch eine Schätzfrage ermittelt werden, hier lag ‚Dümmer geht’s immer‘ näher am richtigen Ergebnis und wurde mit einer Schnapsrunde belohnt.
Die letztplatzierte Mannschaft wurde mit einem Stipendium (nur halber Startpreis bei der nächsten Teilnahme) und einer Runde Brezn belohnt und durfte die Wunschkategorie für das nächste Quiz am Freitag, den 09.05.2025 aussuchen: die Wahl fiel auf das Thema Großbritannien.
Wieder hat der Abend allen Teilnehmern viel Spass gemacht und so trug sich fast die Hälfte aller Teams sofort wieder in die Meldeliste für das nächste Quiz ein. Ein weiterer Termin ist am Samstag, der 07.06.25, bevor es in die Sommerpause und dann erst im September weiter geht. Anmeldungen für die begrenzten Teamplätze sowie mehr Infos sind auch jetzt schon möglich unter www.Quiz-im-Amthof.de.
1. Wir waren Papst 56,5 Pkt
2. Die Besserquizzer 53,0 Pkt
3. Dümmer geht immer 45,0 Pkt
4. Steffelmannshauser 45,0 Pkt
5. Schau ma moi, dann seng mas scho! 42,5 Pkt
6. Maral + Annerl 42,0 Pkt
7. Ratefüchse 40,5 Pkt
8. Nägel mit Köpfen 40,0 Pkt
9. Glosschermviertl 39,0 Pkt
10. Aulinger-Bande 2 39,0 Pkt
11. Die Siebengescheiten 38,0 Pkt
12. Die Schafköpfe 38,0 Pkt
13. Die Zuagroasten 32,5 Pkt
14. Aulinger-Bande 1 30,5 Pkt