Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
das vergangene Wochenende war sehr arbeitsreich:
Zahlreiche kleine und große Helferinnen und Helfer haben sich am Samstag Vormittag beim inzwischen traditionellen, jährlichen gemeinsamen Müllsammeln „Rama Dama“ in der Gemeinde getroffen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und insbesondere den Vorsitzenden unseres Obst- und Gartenbauvereins Otmar Friedrich für die Organisation und den 2. Kommandanten Christian Pflanz für die Unterstützung im FFW-Gerätehaus.
Ich konnte diesmal leider nicht dabei sein, da ich zusammen mit dem Gemeinderat von Freitag Mittag bis Samstag Abend zur jährlichen Klausur in Bad Neustadt an der Saale war. Am Samstag Vormittag haben wir uns in Großbardorf, einem zertifizierten Bioenergiedorf, zu den vielfältigen Themen der Energiewende informiert: Nahwärme, Bürgerenergiegenossenschaft, regionale Wertschöpftung, Zusammenhalt und erneuerbare Energien standen im Fokus. Wir waren sehr beeindruckt und haben viele Eindrücke und Anregungen mitgenommen.
In unserer Klausur haben wir uns mit aktuellen Themen und Projekten und natürlich insbesondere dem Haushalt 2025 beschäftigt. Die Diskussionen und der Gedankenaustausch im Gremium waren sehr wertschätzend und hilfreich für die anstehenden Entscheidungen. Vielen Dank an die Ratsmitglieder, dass sie sich auch in diesem Jahr Zeit dafür genommen haben.
Aktuelles aus Gemeinde und Gemeinderat wollen wir Ihnen künftig noch direkter übermitteln und nicht nur über das Mitteilungsblatt. Deshalb führen wir eine Gemeinde-App ein: Die HeimatInfo App finden Sie zum Download auf Ihr Handy unter www.heimat-info.de. Dieser Service ist für Sie kostenlos. Nutzen Sie bitte das Angebot. Sie finden dort alle Services und Hinweise unserer Homepage. In den nächsten Wochen werden noch unsere Vereine und Gasthäuser dazu kommen. Sie können selbst auswählen, welche Benachrichtigungen Sie erhalten wollen. Lassen Sie sich die App und deren Möglichkeiten gerne zeigen, falls Sie nicht so bewandert sind in diesen Dingen. Es lohnt sich!
Eine Meldung, die Sie dort bereits finden, ist folgende:
Unser kommunaler Wertstoffhof ist ab 22.03.2025 bis auf Weiteres bereits ab 09:30 Uhr geöffnet. Diese Erweiterung der Öffnungszeit soll den erhöhten Andrang seit der Schließung des Wertstoffhofs in Mönchsroth ausgleichen. Vielen Dank an das Team, das diese Erweiterung mitträgt.
In der Gemeinderatssitzung am 12.03.2025 habe ich bekannt gegeben, dass ich sehr gerne weiterhin Ihr Bürgermeister bleiben würde. Ich hoffe also, dass ich von der CSU wieder nominiert werde und dass Sie mir bei der Kommunalwahl am 08. März 2026 bitte wieder Ihr Vertrauen und Ihre Stimme schenken werden. Die Aufgabe und Verantwortung als Ihr Bürgermeister der Gemeinde Wilburgstetten mit den 17 Ortsteilen machen mir nach wie vor viel Freude und erfüllen mich mit großer Zufriedenheit. Dafür will ich weiter mit ganzer Kraft und großem Engagement arbeiten.
Neben dem Bürgermeister wird aber auch der Gemeinderat gewählt. Viele Räte wollen ebenfalls gerne weitermachen, wir benötigen aber auch neue Kandidatinnen und Kandidaten. Hierfür suchen wir geeignete und interessierte Menschen, die sich zum Wohle der Gesamtgemeinde ehrenamtlich engagieren möchten. Die Region Hesselberg bietet dazu z.B. am 20.05.2025 eine grundsätzliche Informationsveranstaltung an. Bitte beachten Sie den Hinweis in diesem Mitteilungsblatt. Bei Interesse sprechen Sie gerne mich oder die anderen Ratsmitglieder an und besuchen Sie auch einmal unsere öffentlichen Gemeinderatssitzungen und Bürgerversammlungen.
Herzlichst
Ihr
Michael Sommer
Erster Bürgermeister