Der Museumsverein hat am letzten Mittwoch im Rahmen seines Ferienprogramms erneut eine spannende Zeitreise unternommen. Insgesamt 19 Kinder hatten die Möglichkeit, an verschiedenen kreativen Workshops teilzunehmen und so spielerisch in die Welt der Kelten und Bajuwaren einzutauchen. Unterstützt wurden die Veranstalter dabei von Kreisheimatpflegerin Monika Weigl, die über viele Jahre Erfahrung im museumspädagogischen Bereich zurückblicken kann.
An einem Tisch konnten die Teilnehmer Holzwürfel mit Würfelaugen versehen und mithilfe eines Quirlbohrers bearbeitet. Ein weiteres Highlight war das Legespiel mit keltischen Knotenmustern, bei dem die Kinder ihre Geduld und Kreativität unter Beweis stellen konnten. Beliebt war auch das Drehen von Anhängerschnüren, auf die anschließend bunte Glasperlen aufgefädelt wurden. Ein weiterer Programmpunkt war das Erstellen von Mosaiken auf Ton. Der Workshop "Keltenschmuck" begeisterte die Kinder ebenfalls. Hier lernten sie, aus Draht Anhänger und Armreife zu fertigen, die sie stolz präsentierten.
Insgesamt waren die drei Stunden ein voller Erfolg und boten den Kindern eine abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit.