
🍺 Zum Tag des Bieres werfen wir einen Blick zurück – auf über 500 Jahre Brautradition in Schrobenhausen! 🍻
Wusstet ihr, dass einer der ersten urkundlich erwähnten Bierbrauer ein gewisser „Udalrich prew uf der Lachen“ war? Schon damals wurde in der Stadt eifrig gebraut – und das mit viel Leidenschaft! Zusammen mit dem Lachenbräu sind uns heute 13 Brauereien in der Innenstadt bekannt. 🍺🏙️
Auch außerhalb der Stadtmauern wurde gebraut – etwa im Franziskanerkloster oder der Gritschenbrauerei in der oberen Vorstadt.
Die Familie Oefele wurde fast zur Brauerdynastie – ganze 7 Brauereien waren mit ihr verbunden! 👑🍻
Manche Bierbrauer stiegen sogar zu Bürgermeistern und Ratsherren auf – Bier war eben schon immer Ehrensache. Und auch wenn heute kein Bier mehr in Schrobenhausen gebraut wird (die letzte Brauerei schloss 2009), lebt die Tradition weiter – in Geschichten, Gebäuden und Erinnerungen. 💛
Fotos: Stadtarchiv Schrobenhausen: Postbrauerei, Karte Lage der Brauereien um 1812, Liste der Bierbrauer (9 Stück), Wirte (3 Stück) und Weinwirte (2 Stück) von 1841, Öfelebrauerei
👉 Prost auf die Vergangenheit – und auf alle, die den Biergenuss bis heute lebendig halten!
#TagDesBieres #Biergeschichte #Schrobenhausen #Brautradition #Lokalstolz #Bierliebe #HistorischesSchrobenhausen #Bierkultur #Oberbayern #Prost #Biermomente #Brauereigeschichte
Wusstet ihr, dass einer der ersten urkundlich erwähnten Bierbrauer ein gewisser „Udalrich prew uf der Lachen“ war? Schon damals wurde in der Stadt eifrig gebraut – und das mit viel Leidenschaft! Zusammen mit dem Lachenbräu sind uns heute 13 Brauereien in der Innenstadt bekannt. 🍺🏙️
Auch außerhalb der Stadtmauern wurde gebraut – etwa im Franziskanerkloster oder der Gritschenbrauerei in der oberen Vorstadt.
Die Familie Oefele wurde fast zur Brauerdynastie – ganze 7 Brauereien waren mit ihr verbunden! 👑🍻
Manche Bierbrauer stiegen sogar zu Bürgermeistern und Ratsherren auf – Bier war eben schon immer Ehrensache. Und auch wenn heute kein Bier mehr in Schrobenhausen gebraut wird (die letzte Brauerei schloss 2009), lebt die Tradition weiter – in Geschichten, Gebäuden und Erinnerungen. 💛
Fotos: Stadtarchiv Schrobenhausen: Postbrauerei, Karte Lage der Brauereien um 1812, Liste der Bierbrauer (9 Stück), Wirte (3 Stück) und Weinwirte (2 Stück) von 1841, Öfelebrauerei
👉 Prost auf die Vergangenheit – und auf alle, die den Biergenuss bis heute lebendig halten!
#TagDesBieres #Biergeschichte #Schrobenhausen #Brautradition #Lokalstolz #Bierliebe #HistorischesSchrobenhausen #Bierkultur #Oberbayern #Prost #Biermomente #Brauereigeschichte
weiterlesen