„Sound of Legends“ begeisterte das Publikum
Heroldsbach - Unter dem Motto „Sound of Legends“ fand das mit Spannung erwartete Jahreskonzert des Musikvereins Heroldsbach in der stimmungsvoll beleuchteten und ausverkauften Hirtenbachhalle statt. Die Moderation des Abends übernahm erstmals David Saam, der mit seiner unkomplizierten fränkischen Art das Publikum sofort in seinen Bann zog.
Das Konzert begann mit dem Großen Blasorchester unter der Leitung von Dirigent Matthias Zippel, das mit „THE WITCHES SABBATH“ ein eindrucksvolles Eröffnungsstück präsentierte. Die Legende, dass eine Frau unverheiratet an gebrochenem Herzen stirbt und den Herzensbrecher dazu zwingt, sich zu Tode zu tanzen, entstammt Giacomo Puccinis erster Oper „Le Villi“ und setzte den emotionalen Ton des Abends.
Im weiteren Verlauf entführte das Orchester die Zuhörer mit „THE BEATLES, A SYMPHONIC PORTRAIT“ von Guido Rennert in die Welt der legendären Popstars. Auch die berühmte Figur des „DON QUIXOTE“, arr. von Jean-Pierre Haeck, wurde musikalisch lebendig, während Wolfgang Amadeus Wolfgang bereits im Jahr 1783 sein Werk „RONDO ALLA TURCA“ schrieb. Dabei handelt es sich um ein als Türkischer Marsch bekannt gewordenes Allegretto in A-Dur, das mit seinem eingängigen Rhythmus begeisterte. Sehr eindrucksvoll war die Darbietung aus dem Musical „THE PHANTOM OF THE OPERA“ von Andrew Lloyd Webber, die die Zuschauer in ihren Bann zog.
Den zweiten Teil des Konzerts begann das Schülerorchester unter der Leitung von Bernhard Schleicher. Mit „THE BEST OF JAMES BOND“ von Paul Murtha und „APOLLO 11“ von Otto M. Schwarz wurde die nächste Mondlandung musikalisch vorbereitet. Das Schülerorchester rockte die Hirtenbachhalle mit „DISCO LIVES!“ von Michael Brown und „ENTER SANDMAN“ von Metallica, was die Stimmung auf ein neues Level hob.
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Auftritt von 80 Musikern des Großen Blasorchester und des Schülerorchesters, der alle Zuhörer zum Dahinschmelzen brachte. Bei „ÜBER SIEBEN BRÜCKEN MUSST DU GEHEN“ wurden spontan die Handys der Gäste für eine beeindruckende Lichtershow aktiviert.
Den krönenden Abschluss bildete das Große Blasorchester, das mit „DR. JEKYLL AND MR. HYDE“ in die düstere Welt der Horrorliteratur entführte. Für diese Erzählung gab es mehrere Theaterstücke und Musicals. Mit „A TRIBUTE TO MICHAEL JACKSON“ fand das Konzert „SOND OF LEGENDS“ einen krönenden Abschluss, der die Zuhörer noch lange nach dem letzten Ton in seinem Bann hielt.
Ein rundum gelungener Abend, der die Talente der Musiker und die Vielfalt der Blasmusik eindrucksvoll zur Geltung brachte.