Heimat Info Logo
Ratsmitglieder beschlossen drei große Projekte
Gemeinde Weilerswist
15.04.2025, 18:24

Ein richtungsweisender Schritt ist der Ratsbeschluss, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des 12. Jahrgangs der Gesamtschule Weilerswist im Rahmen eines Pilotprojekts mit 145 Ipads auszustatten. Vertreter:innen aus Schule, IT-Support und Schulverwaltung hatten sich zuvor intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Die Beschaffung, zumindest in der Pilotphase, ist der sinnvollste Weg, richtungsweisende Ideen und Impulse für zukünftige pädagogische Arbeit mit digitalen Medien und der dafür erforderlichen Ausstattung zu erhalten. Die Ausstattung der Pilotphase beginnt im Schuljahr 2025/26. Nach einer aktuellen Kalkulation ist von Anschaffungskosten in Höhe von rund 90.000 Euro auszugehen.

Der zweite Beschluss betrifft die interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Euskirchen im Bereich der kommunalen Geschwindigkeitskontrolle. Geplant ist zunächst eine Anlage zu mieten oder zu leasen. Das hat den Vorteil, dass bei Ausfall des Gerätes durch Sachbeschädigung, Vandalismus oder Ähnlichem Ersatz gestellt würde. Gerade bei der Erstbeschaffung wird von angefragten Städten und Gemeinden empfohlen, mit Leasing zu beginnen, um Erfahrungen in der Praxis zu sammeln. Nach einer ersten Leasingperiode soll sodann evaluiert werden, ob ein Kauf auf Dauer wirtschaftlicher sein kann. Beim Leasing muss mit voraussichtlichen Kosten über die Dauer von mindestens 36 Monaten mit monatlich rund 9000 Euro brutto sowie einmalig anfallenden Ausbildungs- und Fortbildungskosten für vier Personen in Höhe von etwa 12.000 Euro gerechnet werden. Demgegenüber stehen nach Rückmeldung von verschiedenen Kommunen zu erwartende jährliche Einnahmen bis zu 500.000 Euro pro Anlage, anteilig für die Gemeinde Weilerswist 125.000 Euro. Diese Zahl steht in Abhängigkeit zum Fahrverhalten von Verkehrsteilnehmenden. Grundsätzlich ist die Gemeinde Weilerswist mit 25 Prozent an den Einnahmen und Ausgaben beteiligt. Zur Bewältigung des durch die Geschwindigkeitskontrollen zu erwartenden Mehraufwands sind im Stellenplan der Stadt Euskirchen insgesamt 1,5 vollzeitäquivalente Stellenanteile geschaffen worden.

Außerdem beschlossen die Ratsmitglieder den Aktionsplan des Projekts Kinderfreundliche Kommune für die Jahre 2025 bis 2028 (siehe Text „Kinderfreundliche Kommune“).


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Weilerswist. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App! Bitte vereinbaren Sie für Ihren persönlichen Kontakt einen Termin mit unserer Zentrale unter 02254/96000. Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 sowie Montag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Webseite