Am vergangenen Sonntag verwandelte sich Mühlhausen erneut in ein Mekka für Oldtimer-Liebhaber, als das 33. Oldtimertreffen stattfand. Dieses jährliche Event, das längst zu einer festen Institution geworden ist, zog in diesem Jahr eine beeindruckende Anzahl von fast 800 Fahrzeugen und rund 20.000 Besuchern an. Die Wiese am König-Ludwig-Kanal und die angrenzenden Stellplätze waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Bereits kurz vor halb elf meldete der Vorsitzende des Oldtimer- und Motorsportclubs Mühlhausen, Hans-Jürgen Eskofier, begeistert "Full House". Begleitet wurde er von Bernd Glas, der als erfahrener Moderator durch das Programm führte und die Gäste mit seiner Fachkenntnis begeisterte.
Die Vielfalt der ausgestellten Fahrzeuge war atemberaubend: von glänzenden Limousinen und stilvollen Motorrädern bis hin zu Traktoren in allen erdenklichen Formen und Farben sowie beeindruckend gut erhaltenen Mähdreschern. Ein besonderer Hingucker war unser Bauamtsleiter Thomas Härtl, der stolz mit seinem historischen Bulldog-Traktor an der Ausfahrt teilnahm.
Ein weiteres Highlight war die Anwesenheit von Bürgermeister Martin Hundsdorfer, der das Event gemeinsam mit Landrat Willibald Gailler, dem Schirmherrn der Veranstaltung, eröffnete. Hundsdorfer betonte in seiner Rede die Bedeutung des Oldtimertreffens für die Gemeinde und lobte die großartige Organisation und das Engagement der zahlreichen Helfer. „Es ist ein Event, das unsere Region verbindet und Jung und Alt zusammenbringt“, so der Bürgermeister.
Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band "Lucky String", die im eigens eingerichteten Oldtimerbiergarten für beste Stimmung sorgte. Besonders spannend war der Wettbewerb "Mensch gegen Maschine", bei dem verschiedene Teams in einem unterhaltsamen Tauziehen gegen einen Porsche-Diesel-Traktor antraten. Die Zuschauer feuerten die Teams begeistert an und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.
Der Höhepunkt des Tages war die "Landlrundfahrt", die von Bernd Glas charmant moderiert wurde. Zahlreiche historische Fahrzeuge zogen durch die malerische Landschaft und boten den Zuschauern entlang der Strecke einen fantastischen Anblick. Der Tag endete traditionell mit einem Sektempfang, bei dem Landrat Willibald Gailler einen Toast ausbrachte und die besondere Atmosphäre des Treffens würdigte. „Es ist ein besonderes Erlebnis, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und die Leidenschaft für historische Fahrzeuge zu teilen“, sagte Gailler.
Das Oldtimertreffen in Mühlhausen ist nicht nur eine Ausstellung, sondern ein lebendiges Event, das die Besucher aktiv einbezieht und für Jung und Alt gleichermaßen faszinierend ist. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und hoffen, viele von euch wieder begrüßen zu dürfen!