Heimat Info Logo
Die Mittelschule ist auch eine weiterführende Schule
Grund- & Mittelschule Mühlhausen
18.06.2024, 12:59
Bilder (1)

Nach dem Ende der Grundschule steht ein Schulwechsel an.

 

Die Berechtigung eine Realschule oder ein Gymnasium zu besuchen, muss nicht immer den richtigen Bildungsweg für Ihr Kind bedeuten.

 

Die Vorteile der Mittelschule: 

 

I.d.R. kleine Klassen (oder Teilung in Gruppen: D/M/E) um intensiv mit den Kindern arbeiten können.

 

Klassenlehrerprinzip:

Ihr Kind hat eine direkte Bezugs- & Vertrauensperson.

Diese erkennt Schwächen und/oder Begabungen meist sehr schnell und kann hier sofort fördern.

Diesen Vorteil bieten alle anderen Schularten nicht.

 

Die Kinder sind während ihrer entwicklungsintensivsten Zeit entlastet.

 

Übung und Vertiefung von Lerninhalten können durch die freiere Zeiteinteilung der Klassenlehrkräfte viel flexibler gehandhabt werden.

 

Kinder bleiben nach der Grundschule in ihrem gewohnten und bereits gesicherten sozialen Gefüge und Umfeld.

Nur wer sich in seiner Schule wohl fühlt, kann auch lernen.

 

Keine andere Schule arbeitet so intensiv mit den Ausbildungsbetrieben zusammen.

 

Kurze Wege zur Schule und damit weniger Zeit auf der Straße.

 

Enge Vernetzung und Kontakte zu den örtlichen Betrieben und somit gute Berufseinstiegschancen.

 

Auch nach der Mittelschule gibt es Möglichkeiten das Abitur/Fachabitur zu erreichen und eine Universität/Fachhochschule zu besuchen à s. Bild.

 

Die Abschlüsse an der Mittelschule Mühlhausen:

 

Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule – Klasse 9

 

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (= freiwillige Zusatzprüfung) – Klasse 9

 

Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule (= gleichwertig zu Realschule und Wirtschaftsschule) – Klasse 10

 

Außerdem:

Qualifizierten Beruflichen Bildungsabschlusses (Quabi) = Mittlere Reife > nach der Ausbildung.

Voraussetzungen sind

·        qualifizierender Abschluss der Mittelschule (Quali),

·        Abschluss der Berufsausbildung mit einer Durchschnittsnote von 3,0 oder besser

·        Nachweis über ausreichende (= Note 4) Englischkenntnisse (Zeugnis Kl.9 Mittelschule).

 

M-Zug:

 

https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html

 

Einstieg kann erfolgen aus:

R6 in M7

R7 in M8

R8 in M9

R9 in M10 (Quali = Voraussetzung)

 

R = Regelklasse / M = Mittlere-Reife-Zug

 

Die drei Säulen der Mittelschule:

 

Stark im Beruf

Stark im Wissen

Stark als Person

Wir bieten den Schülern eine ausgeprägte Berufsorientierung:

 

Frühzeitig erste Erfahrungen im beruflichen Umfeld und lernen so Anforderungen der Wirtschaft umfassend und altersgerecht kennen.

 

Die Schüler können sich zielgerichtet auf die Berufswahl vorbereiten und die Chance, den „richtigen“ Beruf zu finden, wird deutlich größer.

 

Der Unterricht orientiert sich an der Praxis:

Betriebserkundungen

Praktika

Erste Kontakte zu Betrieben, die für eine spätere betriebliche Ausbildung nützlich sind.

 

Durch die Kontakte mit Berufsschulen und der regionalen Wirtschaft werden häufig konkrete Ausbildungschancen eröffnet.

Wir fördern alle Schüler individuell und differenziert:

 

Wir legen Wert darauf, dass möglichst alle Jugendlichen einen Abschluss erreichen.

 

Außerdem bieten wir leistungsfähigen Schülern ein Angebot, den mittleren Schulabschluss an der Mittelschule zu erreichen und bereitet sie bereits ab der Jahrgangsstufe 5 darauf vor.

 

Gemeinsames Merkmal aller Abschlüsse der Mittelschule ist die ausgeprägte Berufsorientierung.

 

Wir fördern die Persönlichkeitsbildung:

 

Wir legen besonders darauf Wert, die Kinder und Jugendlichen zu mündigen Bürgern zu erziehen und sie auf eine Teilhabe an der Gesellschaft vorzubereiten.

 

Dazu tragen insbesondere bei:

Einzigartiges Klassenlehrerprinzip

Vorteile durch soziales Lernen

Paten aus der Praxis

Jugendhilfe statt Probleme

etc.

 

Info-Seite des Ministeriums:

https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/mittelschule.html

 

Hilfreiche Informationen zum Thema Übertritt finden Sie auch unter folgenden Internetadressen:

https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/oberpfalz.html

https://www.mein-bildungsweg.de (Online-Wegweiser für das gegliederte Bildungssystem)

https://km.bayern.de („Übertritt und Schulwechsel“ mit Videos zu den Schularten)

 

 

Die Mittelschule ist ein durchaus zukunftsorientierter Schultyp, der besonders für kreative Köpfe geeignet ist, die eine wohnortnahe, familiäre Lernumgebung benötigen.

 

 

 


Bilder (14)
Beschreibung

FAIR UND STARK IM MITEINANDER An der Grund- und Mittelschule Mühlhausen finden jährlich zwischen 270 - 310 Schülerinnen und Schüler aus unserer Gemeinde gute Bedingungen zur Bildung vor. https://www.km.bayern.de/ http://www.schulamt-neumarkt.de/schulamt/