Ölwehrseminar
Am vergangenen Samstag fand bei unserer Stützpunktwehr ein Ölwehrseminar statt. 💡🛢️
Nach einer circa einstündigen Theorieschulung, ging es mit drei verschiedenen Gruppen weiter ➡️ Erkunden, Hilfsmittel, Vorgehen vor Ort
Station Erkunden 🧭 🔍
Beim Erkunden ist es besonders wichtig, die Lage schnell einzuschätzen.
Sichere Zugänge zum Einsatzort müssen erkannt und festgelegt werden, Benötigte Behälter können durch richtiges Einschätzen der Lage und Ölmengen bereits frühzeitig angefordert werden, zudem sollte eine schnelle und vor allem effektive Einsatzstelleneinrichtung erfolgen
Station Hilfsmittel 🛠️🧪
Hier wurde geschult, welche Hilfsmittel im Ölwehreinsatz zur Verfügung stehen.
Zum Beispiel die Öl- und Wassernachweispasten, Ölnachweispapier sowie verschiedene Pipetten und Röhrchen
Station Vorgehen vor Ort 💪🏼🧑🏼🚒
Die zu öffnenden Öltanks werden mir Kronenbohrer und Säbelsäge geöffnet. Dies konnte gleich ausprobiert werden.
Nachdem alle drei Gruppen die Stationen durchlaufen hatten, war noch das Equipment unseres Abrollbehälter Ölwehr gefordert. Die Faltbehälter inkl. Börgerpumpen wurden dazu aufgebaut. Es erfolgte ein Aufbau wie im Einsatz. 🚨🚒
Es zeigte sich, dass das vorhandene Praxiswissen aus vergangenen Hochwassereinsätzen besonders von Vorteil ist. 👍🏼💡
#Bedanken möchten wir auch nochmal bei den Kameraden aus den folgenden Wehren, für die gute Zusammenarbeit und das große Interesse. 🫱🏼🫲🏽
Fachberater Bernd Hatzinger
FF Miltach
FF Treffelstein
FF Cham
FF Arrach
FF Heinrichskirchen
FF Blaibach
FF Waldmünchen
ABC Zug Cham
UG ÖEL Arrach