Am 22. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe Eckental "Füreinander-Miteinander" e.V. statt. Die Veranstaltung war gut besucht und neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch wichtige Entscheidungen für die Zukunft auf der Tagesordnung.
Helmut Blessing würdigte die verstorbenen Mitglieder und erklärte die Arbeit der IT-Fachleute, die auch nach Hause kommen, um verschiedene Hilfen anzubieten.
Martina Kuck berichtete von den Veranstaltungen und Aktionen des vergangenen Jahres, wie die Aktion der Grundschule Eschenau, die mit Unterstützung von Karl-Heinz Link Baumpaten suchte, den Grillnachmittag, die Mitwirkung der Nachbarschaftshilfe am Ferienprogramm unter dem Motto „Blühende Wiese“ und dem Besuch der Frohnhofer Mühle. Erwähnt wurden auch der 1. Eckentaler Garagenflohmarkt, der Seniorennachmittag im Rathaus, die Stammtische, die Schulung der Alltagsbegleiter, der Besuch des Nikolauses und unser Stand auf dem Weihnachtsmarkt.
Petra Spangler erklärte den Anwesenden die Kassenführung. Sie und die Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
Ein zentraler Punkt war die Neuwahl der Vorstandschaft, die sich nun wie folgt zusammensetzt:
1. Vorsitzender: Karl-Heinz Link,
2. Vorsitzender: Sebastian Richter,
Schriftführerin: Martina Kuck,
Kassiererin: Petra Spangler,
Beisitzer/innen: Helmut Blessing, Luise Hensel, Elfriede Korn-Körner, Matthias Lindig und Susanne Wolf.
Als Kassenprüfer wurden Joachim Kabatnik und Gerhard Merkl gewählt.
Ein weiteres bedeutendes Thema war die Anpassung der Satzung. Die Mitglieder stimmten über eine Neuerung ab, durch die künftig auch das Thema Alltagsbegleiter stärker integriert wird. Dies ermöglicht es der Nachbarschaftshilfe, noch gezielter Unterstützung im Alltag anzubieten und das Engagement für die Gemeinschaft weiter auszubauen.
Der Vorsitzende Karl-Heinz Link brachte den Mitgliedern die Vorbereitungen auf das Jahr 2025 und sein Jahresprogramm näher.
Am 4. Mai, Beginn 10 Uhr im Landgasthof Weißer Löwe, findet ein Notarztvortrag zum Thema „Leben retten - einfach und effektiv“ mit Dr. Stefan Plank statt. Dazu sind alle ehrenamtlichen Helfer eingeladen.
17. Mai. Zehn-Jahresfeier im Martha Maria Café am Eckenberg, Beginn 15 Uhr.
25. Mai 2. Garagenflohmarkt in Eckental.
Regelmäßige Stammtische, siehe Wochenklick.
Im Oktober 18/19/25/26 und am 2. November finden wieder Schulungen für Alltagsbegleiter statt. Anmeldungen ab sofort.
Die Nachbarschaftshilfe wird den Eschenauer Weihnachtsmarkt mit einem Stand bereichern und am 6. Dezember wird der Nikolaus wieder in strahlende Augen bei vielen Familien blicken können.
Weitere Infos auf https://www.nachbarschaftshilfe-eckental.de
Anm. zum Bild:
Die neue Vorstandschaft der Nachbarschaftshilfe von links nach rechts: Petra Spangler, Karl-Heinz Link, Susanne Wolf, Sebastian Richter, Helmut Blessing, Martina Kuck, Matthias Lindig, Luise Hensel. Nicht im Bild: Elfriede Korn-Körner, Joachim Kabatnik, Gerhard Merkl