Heimat Info Logo
Bergwacht Grainau
25.02.2025, 18:38
Ausbildungswochenende im Wettersteingebirge

Am vergangenen Wochenende fand unsere Winterausbildungsabschluss im Wettersteingebirge statt.
Am Samstag Früh starteten 11 Kameradinnen und Kameraden in die Schöngänge, um dort verschiedene Ausbildungsinhalte, wie z.B. Seilsicherung und Standplatzbau in winterlichem Gelände, zu trainieren. Gegen späten Nachmittag ließ man an der Stuibenhütte den Tag ausklingen und verbrachte dort einen gemeinsamen Abend. Am Sonntag Morgen wurde die Gruppe aufgeteilt. Ein Teil der Mannschaft frischte ihre Kenntnisse in Bezug auf Lawineneinsätze auf, die anderen vertieften die Inhalte des vorigen Tages.
Es war wieder einmal eine gelungene Ausbildung und wir bedanken uns bei unseren Ausbildern, die sich voll ins Zeug gelegt haben!

#bergwacht #Grainau












Bilder (1)
Beschreibung

Die Bereitschaft Grainau ist für das Gebiet der Gemeinde Grainau zuständig. Im Süden wird es durch den Jubiläumsgrat zwischen dem Zugspitz- und Alpspitzgipfel abgegrenzt, im Osten gehört die Hochalm noch dazu, der Norden umfasst den Bereich Ziegspitze über Rotmoos und Frieder, bis im Westen das österreichische Bundesland Tirol die Grenze bildet. Haupteinsatzgebiet ist im Sommer das Höllental mit der imposanten Klamm und dem bei Bergsteigern äußerst beliebten Anstieg zu Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze. Eine weitere Besonderheit unseres Einsatzgebiets stellt der Höllentalferner dar. Dieser ist einer von nur 5 Gletschern in Deutschland, was zur Folge hat, dass die Bergwacht Grainau auch mit Rettungen aus Gletscherspalten konfrontiert wird.