Ende März fand im Haus des Kindes „Guter Hirte“ die Brandschutzerziehung für Vorschulkinder statt. Dabei wurde über mögliche Gefahren, die von Feuer ausgehen, aufgeklärt. Michael Buhl von der Feuerwehr Bellenberg hatte sich viel Zeit genommen und besuchte vier Tage in Folge den Kindergarten, um mit den Kindern den richtigen Umgang mit Feuer zu üben und alle wichtigen Fragen zu klären. Wie verhalte ich mich, wenn es brennt? Welche Nummer hat die Feuerwehr? Wie setze ich einen Notruf ab?
Im Selbstversuch lernten die Kinder, wie sie eine Kerze mit dem Streichholz richtig anzünden. Ganz wichtig: Es muss immer ein Erwachsener dabei sein, eine feuersichere Unterlage darunter liegen, ein Glas Wasser bereitstehen und alles Brennbare außer Reichweite geräumt sein. Aber was mache ich, wenn meine Kleidung plötzlich Feuer fängt? Herr Bühl erklärte, dass man sich in einem solchen Fall sofort auf den Boden werfen und herumrollen soll, um das Feuer schnell zu löschen.
Höhepunkt der Brandschutzerziehung war der Besuch des Feuerwehrhauses. Dort durften alle Vorschulkinder mit dem Wasserschlauch auf Bälle zielen, das Feuerwehrauto besichtigen und sogar hinein sitzen.
Die Vorschulkinder und das Team aus dem Haus des Kindes bedanken sich ganz herzlich bei der Bellenberger Feuerwehr, dass sie sich die Zeit für die Brandschutzerziehung genommen hat und für die tolle Führung durch das Feuerwehrhaus.