Heimat Info Logo
Sicherheit geht vor: Unsere Baumpflegeschulung
Die Waldbienen Waldkindergarten Kirchberg im Wald e.V.
04.07.2024, 08:54

Im Waldkindergarten steht die Sicherheit unserer Kinder an oberster Stelle. Um sicherzustellen, dass unser Outdoor-Spielbereich nicht nur ein Ort des Lernens und Entdeckens, sondern auch der Sicherheit ist, hatten wir kürzlich das Vergnügen, Michael Lender, einen erfahrenen Baumpfleger aus Zwiesel, bei uns zu begrüßen. Michael kam zu uns, um eine spezielle Schulung für unser pädagogisches Personal durchzuführen, die darauf abzielte, die Sicherheit unserer Bäume zu beurteilen.

Die Bedeutung der Baumsicherheit

Michael erklärte, dass die Überprüfung der Baumgesundheit und -sicherheit eine wesentliche Verantwortung ist, die direkt mit der Unfallsicherheit auf unserem Gelände zusammenhängt. Als Betreuer von Kindern, die einen Großteil ihrer Zeit im Freien verbringen, müssen wir stets gewährleisten, dass keine Gefahr von herabfallenden Ästen oder instabilen Bäumen ausgeht. Es ist entscheidend, dass wir verstehen, welche Faktoren die Gesundheit eines Baumes beeinträchtigen können und wie wir potenzielle Risiken frühzeitig erkennen.

Was wir gelernt haben

Michael begann die Schulung mit einer theoretischen Einführung über die Unfallsicherheit im Wald, insbesondere in einem Waldkindergarten, sowie über typische Krankheiten und Schädlinge, die Bäume befallen können. Er vermittelte wertvolles Wissen über das Erkennen von Schwäche- und Krankheitsanzeichen an Bäumen, wie z.B. verfärbte Blätter, absterbende Äste, Risse in der Rinde oder warum sogenannte Zwiesel gefährlich werden können.

Anschließend gingen wir gemeinsam über das Gelände des Kindergartens und hielten an bestimmten Bäumen an, unter denen sich unsere Kinder häufig aufhalten. Michael zeigte uns, wie man eine visuelle Baumkontrolle durchführt und worauf man achten muss. Er betonte, wie wichtig regelmäßige Kontrollen sind, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Verantwortung und Prävention

Eines der wichtigsten Themen, die Michael ansprach, war die Verantwortung. Er erklärte, dass er als Experte zwar die Beurteilung vornehmen könne, die tägliche Gewährleistung der Sicherheit – insbesondere z.B. nach starken Stürmen – aber in den Händen unseres Teams liege. Die Ausbildung hat uns in die Lage versetzt, selbstständig und rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit unserer Schützlinge zu gewährleisten.

Zukünftige Pläne und Überlegungen

Nach der aufschlussreichen Schulung mit Michael Lender überlegen wir nun im Vorstand weitere Maßnahmen, um die Sicherheit auf unserem Gelände dauerhaft zu gewährleisten. Eine Überlegung ist, Michael mit regelmäßigen, halbjährlichen Begehungen des Kindergartengeländes zu beauftragen. Durch diese regelmäßigen professionellen Kontrollen wollen wir sicherstellen, dass alle potentiellen Risiken frühzeitig erkannt und behoben werden können. In einer der nächsten Sitzungen wird dieses Thema ausführlich besprochen, um eine Entscheidung im Sinne unserer Kinder und der gesamten Einrichtung zu treffen. Diese Vorgehensweise unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für höchste Sicherheitsstandards und unsere Verantwortung, eine sichere Lern- und Spielumgebung zu schaffen.

Zusammenfassung

Diese Schulung war eine wertvolle Erfahrung für unser gesamtes Team und hat unser Bewusstsein für die Bedeutung der Baumpflege und -sicherheit geschärft. Wir sind Michael sehr dankbar für sein Expertenwissen und seine Fähigkeit, uns praktische Fertigkeiten zu vermitteln, die direkt zur Sicherheit unseres Kindergartens beitragen.

Dank solcher professionellen Unterweisungen können wir sicherstellen, dass „Die Waldbienen“ ein sicherer und stimulierender Ort für unsere Kinder bleibt, an dem sie die Natur unbesorgt erkunden können.



weiterlesen

Bilder (3)
Beschreibung

Der Waldkindergarten „Die Waldbienen“ in Kirchberg im Wald bietet Kindern im Alter von ~3 bis 6 Jahren eine einzigartige Möglichkeit, frühkindliche Bildung in der Natur zu erleben. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Prinzip des Lernens durch direkte Umwelterfahrungen. Wir nutzen die natürlichen Ressourcen des Waldes, um Bildungsinhalte zu vermitteln, Kreativität zu fördern und die persönliche Entwicklung jedes Kindes zu unterstützen. In „Die Waldbienen“ verbringen die Kinder ihren Tag im Freien, erkunden die Natur, spielen und lernen in einer sicheren und anregenden Umgebung. Unser erfahrenes pädagogisches Team legt großen Wert auf die individuelle Förderung und das Wohlbefinden der Kinder. Unser Waldkindergarten ist mehr als eine Betreuungseinrichtung, er ist ein Ort, an dem Kinder die Liebe zur Natur entdecken und wichtige soziale und ökologische Kompetenzen entwickeln. Besuchen Sie uns, erfahren Sie mehr über unser einzigartiges Bildungsangebot und melden Sie Ihr Kind für ein unvergleichliches Lernerlebnis an.