Heimat Info Logo
Austausch der Feuerwehr-Drohneneinheiten in Stephansposching
Freiwillige Feuerwehr Stephansposching
30.06.2023, 11:57

Bereits seit einigen Jahren werden auch von den Feuerwehren Drohnen für Einsatzzwecke eingesetzt. Mit hochauflösenden Kameras sowie Wärmebildkameras ausgestattet dienen diese Multikopter der Übersichtsgewinnung bei großen oder unklaren Schadenslagen, dem Aufspüren von Glutnestern oder der Suche nach vermissten Personen. Im Vergleich zu Drohnen für den Privatgebrauch sind die Feuerwehrdrohnen auch meist größer, spritzwassergeschützt und können auch bei schlechtem Wetter fliegen. Verglichen mit anderen Gerätschaften der Feuerwehr handelt es sich allerdings immer noch um Spezialgeräte, die nur bei relativ wenigen Feuerwehren stationiert sind.

Um den Austausch unter den Drohneneinheiten der Umgebung zu fördern, trafen sich Verantwortliche und Drohnenpiloten der Feuerwehren Stephansposching, Deggendorf, Riggerding, Forsthart, Bischofsmais, Straubing, Geisling und Rosenhof mit ihren Fluggeräten in Stephansposching. Zu Beginn fand eine kleine Übung am Fähranlegeplatz Stephansposching statt, bei der die verschiedenen Multikopter parallel in Aktion waren. Dabei wurde schon über die verschiedenen Geräte und Ausrüstungen fachsimpelten. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrgerätehaus Stephansposching diskutierten die Teilnehmer dann weiter über Ausbildung, Einsatztaktiken und allgemeine Themen rund um Drohnen im Feuerwehreinsatz.

Aufgrund der positiven Resonanz wird die Veranstaltung auch in Zukunft wiederholt werden. Auch weitere Drohneneinheiten aus den Landkreisen Regen, Straubing und Dingolfing haben hierzu bereits Interesse bekundet.



weiterlesen

Beschreibung

Die Feuerwehr Stephansposching ist immer und für alle da! Aber noch nicht alle sind Mitglied bei der Feuerwehr Stephansposching. Doch gerade Feuerwehren stehen oft in der Öffentlichkeit, durch verschiedenste Berichte und genießen daher großes Ansehen in der Gesellschaft. Sind es doch die aktiven Vereinskameradinnen und –kameraden, die in Notsituationen binnen Minuten zur Stelle sind. Beim Brand einer Wohnung, eines Hauses oder Fabriken, bei Verkehrsunfällen, Hochwasser, Sturmschäden oder bei Absperrmaßnahmen für andere Festlichkeiten - die Feuerwehr Stephansposching ist immer und für alle da. Es gibt viele Möglichkeiten den Verein Freiwillige Feuerwehr Stephansposching zu unterstützen. Vor allem sind neue Mitglieder im aktiven Dienst herzlich willkommen. Bereits bei der Jugendfeuerwehr gibt es viele Aktionen und Schulungen, die Teamgeist, Kameradschaft und wissenswertes rund um die Feuerwehr vermitteln. Hier sind Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren angesprochen. Ab 18 Jahren beginnt dann der Dienst als aktiver Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau. Förderndes Mitglied kann man in jedem Alter werden. Wer nicht nur die Wehr mit seinem Beitrag unterstützen will, kann sich im Vereinsleben z.B. beim Florianifest mit seinen helfenden Händen einbringen. Treffen sind jeden Montag ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Stephansposching! Schau vorbei und sei dabei!