Bestens vorbereitet starteten 16 Aktive aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Adlholz zur Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.
Mit dabei waren zwei junge Feuerwehrkameradinnen bei den Löschaufbauten und zeigten, dass die Feuerwehrarbeit keine reine Männerdomäne ist.
Per Los wurde entschieden, welches Zweiergespann Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp und wer Melder zu sein hat. Mit dem Maschinisten und dem Gruppenführer bildeten sie so zwei vollständige Löschgruppen.
In verschiedenen Stufen wurde neben der praktischen Arbeit beim Löschangriff auch das Anfertigen von Knoten und Stichen gezeigt. Als weitere Zusatzaufgabe mussten die Teilnehmer der Stufe 6 Fragebögen beantworten. Angenommen wurde beim Einsatzszenario mit Bereitstellung der Brand eines Nebengebäudes ohne Gefährdung von Mensch und Tier mit der Wasserentnahme aus dem örtlichen Feuerlöschteich, der Schwemm, wobei erstmals der neu errichtete Ansaugstutzen zum Einsatz kam.
Die Adlholzer Feuerwehrler zeigten dass sie ihr Handwerk gut beherrschen. Souverän verliefen beide Löschaufbauten, innerhalb der geforderten Sollzeit. Die Durchführung und Abnahme leitete das Schiedsrichtergespann angeführt von Kreisbrandinspektor Michael Iberer, unterstützt von Kreisbrandmeister Frank Schloß und Fachkreisbrandmeister Michael Werner. Die Leistungsprüfung bestanden in der Stufe 1 (Bronze) Franziska Wismet, Simon Härtl und Jakob Wismet, Stufe 2 (Silber) Nadine Winklmann, Markus Kilp, Daniel Weiß und Benedikt Wismet. Stufe 3 (Gold) Michael Götz und Stufe 6 (Gold-Rot) Peter Ebensberger, Manuel Heindl, Karl Graf, Florian Siegler, und Matthias Siegler. Das Leistungsabzeichen Ü40 in der Stufe 1 legten bei der Adlholzer Wehr erstmals Robert Graf, Markus Rauscher und Christian Winklmann ab.
Bei der Abschlussbesprechung sprachen Kreisbrandinspektor, Kreisbrandmeister, Kommandant und Vorstand ihren Dank an die Gruppen aus. Diesen verbanden sie mit den Wünschen auch weiterhin bei der Feuerwehr dabei zu bleiben und zusammen zu halten. Nach getaner Arbeit wurden alle zu einer Brotzeit eingeladen.
Auf dem Bild stehend von links nach rechts:
Kommandant Reinhard Bauer, Matthias Siegler, Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Maschinist Christian Winklmann, Kommandant / Gruppenführer Michael Götz, Florian Siegler, Simon Härtl, Markus Kilp, Peter Ebensberger, Benedikt Wismet, Robert Graf, Gruppenführer Markus Rauscher, Manuel Heindl, Kreisbrandmeister Frank Schloß und Fachkreisbrandmeister Michael Werner.
Kniend von links nach rechts:
Jakob Wismet, Franziska Wismet, Nadine Winklmann, Karl Graf und Daniel Weiß.