Nach der 3. Rucksackwanderung im Juli, bei der auch viele Wanderfreunde dabei waren, machten sich, kürzlich 17 Wanderer auf zur letzten Rucksackwanderung für dieses Jahr.
Am Wiesner's Käppele vorbei und an der Gäulsbach entlang.
Unterhalb der "Mühle" gab es ein paar Gschichtli über das dort gelegene Dorf namens Grünsfeld, das im Bauernkrieg (16. Jahrhundert) zerstört wurde oder versunken ist, darüber ist man sich bis heute nicht so einig.
Weiter ging es dann am "Laand" entlang Richtung Espelein. Dort oberhalb im Wald wurde die Kühtränke besucht. Ein kleiner Weiher, der inzwischen fast zugewachsen ist, aber früher als Ort der Gerichtsbarkeit diente.
Dann ging es den Espelein-Berg wieder runter, an einem Sühnekreuz vorbei, dass früher ein Bauer errichten ließ, der einer Frau einen Schluck Wasser verwehrt hat und diese dann verdurstet ist.
Zum Glück hatten alle Wanderer den Rucksack gut gefüllt mit Speis und Trank und wir konnten im kleinen "Steinbruch" ausgiebig Brotzeit machen.
Gerhard Hart bedankte sich bei allen, die an den Wanderungen teilgenommen haben.
Jedes Mal ging es in eine andere Richtung ums Dorf und immer wieder gab es Neues zu entdecken und Altes zu erzählen.
"Schade, dass es im Herbst nicht weitergeht" so die Worte einer Wanderin, bevor sich dann alle auf den Heimweg gemacht haben