Am 17.08. gingen 9 Fahrzeuge mit insgesamt 24 Insassen in Gladbach an den Start, um die vom Fan-Club ausgearbeitete Strecke über 45 km und einer geplanten Fahrtzeit von ca. 4 Stunden zu meistern.
Die Teams erhielten Unterlagen mit 19 Fragen, die während der Fahrt bewältigt werden mussten. Die Antworten fanden sich rechts und links vom Straßenrand. Zudem gab es zehn Zwischenfragen aus dem Bereich des Fanclubs und der Olympiade 2024. Außerdem hatte das FC-Team auf der rechten Straßenseite Sichtkontrollen (Symbol-Schilder) aufgehängt und -gestellt, die bei Sichtung in die Bordkarte eingetragen werden mussten. Gleiches galt für 24 Fotos, deren Kopien alle Teilnehmer vor der Fahrt in Farbe erhielten. Des Weiteren galt es eine Durchgangskontrolle zu durchlaufen, bei der es eine neue Fahranweisung und eine neue Bordkarte gab. Als kleine Sonderaufgabe mussten die Teams bis zu dieser Durchgangskontrolle am Ginnicker Sportplatz ein gekochtes Ei besorgen und dort verspeisen und bis zum Ziel am Sportheim Gladbach eine rote 4 und 8 aus einem Kartenspiel (Gründungsjahr des 1. FC Köln).
Die Fahrt führte die Teilnehmer von Gladbach über Müddersheim, Disternich, Sievernich, Vettweiß, Froitzheim, Ginnick, Frangenheim, Soller, Jakobwüllesheim, Kelz sowie Lüxheim wieder bis zurück nach Gladbach. Anschließend hatten alle die Möglichkeit sich, bei Gegrilltem und Getränken im Gladbacher Sportheim, auszutauschen. In dieser Zeit werteten die Neffeltal 98er die Bordkarten aus. Die Strafpunkte reichten von den Erstplatzierten mit 125 Punkten bis zum Schlußlicht mit 619 Punkten. Das Siegerteam erhielt einen großen Wanderpokal. Der Wanderpokal für Vereine ging an das Team Decker/Rohe und blieb somit im Verein. Ferner erhielten die Platzierungen 1-3 Pokale und zusätzlich Tankgutscheine im Wert von 175 Euro.
Die Auswertung ergab folgende Platzierungen: Platz 1 ging an das Team Holstein, Platz 2 errang das Team Günther/Pieck und Platz 3 sicherte sich das Team Spilles. Das Schlusslicht ging an das Team Hambach/Fechner sowie der Pokal “km-König“ -für die meist gefahrenen Kilometer- an das Team Refisch.
Fazit: Aufgrund der guten Resonanz wird auch im kommenden Jahr wieder eine Orientierungsfahrt durchgeführt!