Heimat Info Logo
Heuchelheimer Kerwa 2024
Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V.
29.11.2024, 12:06
Bilder (2)

In Heuchelheim am Dreifrankenstein fand die letzte Kerwa im Jahr 2024 statt.

 

Ende November, einem Sonntag vor dem 1. Advent wurde in Heuchelheim, einem Stadtteil von Schlüsselfeld Kerwa gefeiert.

 

Frostiges und feuchtes Herbstwetter hinderten die Heuchelheimer Kerwasmadli und Kerwasburschen nicht daran, eine typisch fränkische Kerwa zu feiern. Von Freitag bis Montag ging es im Dorfgemeinschaftshaus rund. Gute Laune, leckeres Essen und Trinken, das waren die Voraussetzungen für das Kerwawochenende in Heuchelheim. Das schönste war die Gemeinschaft, halfen doch Alt und Jung zusammen konnten sich angenehm unterhalten und richteten die Kerwa aus.

 

Diese begann traditionell mit gekochten Knöchli und Rindfleisch mit Kren am Freitag. Am Samstag holten die Kerwasburschen den Kerwasbaum, eine Fichte, die vor Ort mit bunten Bändern geschmückt wurde und am Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt wurde. Nach der schweißtreibenden Arbeit gabs Bratwürste mit Kraut, Kaffee und Kuchen und natürlich die bekannten „schwarzen Maßen“.  Am Abend wurden warme Speisen wie z. B. Schäufele mit Rumkraut serviert. 

 

„Christian“ mit seiner Quetschen sorgte mit typischer Kerwasmusik für Stimmung im gut besetzten Saal. Auch für die Jugend aus der Umgebung wurde gesorgt. Bauten doch die Kerwasburschen eine gemütliche, einladende Bar auf, die in den Abendstunden geöffnet wurde und in der für Unterhaltung gesorgt wurde.

 

In der Kirche St. Josef zelebrierte Patre Gabriel am Sonntag den Kirchweihgottesdienst. Nach dem Frühschoppen gings zum Mittagessen über. Die Heuchelheimer Frauen zeigten wie so oft ihr Können und verwöhnten, bei vielen positiver Rückmeldungen, mit Rindfleisch und Kren, Sauerbraten, gefüllte Lende und Entenbrust die vielen Kirchweihgäste.

 

Der Montagnachmittag gehörte ab 14.00 Uhr traditionell den Kartlern. Ab 17.00 Uhr gings dann mit Currywurst und einmarinierten Heringen weiter, ehe die Heuchlemer Kerwa  gemütlich und stimmungsvoll begraben wurde.  

 

Der Veranstalter, die Dorfgemeinschaft Heuchelheim e.V. und die Kerwasburschen und -madli waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden und bedankten sich bei allen Helferinnen und Helfern und den vielen Gästen rund um den Dreifrankenstein.


Beschreibung

Der Verein "Dorfgemeinschaft Heuchelheim e.V." hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, dass Leben im Ortsteil Heuchelheim mit verschiedenen kulturellen und gemeinschaftlichen Veranstaltungen zu bereichern, sowie Brauchtümer zu pflegen. Der Verein engagiert sich außerdem bei der Verwaltung und Erhaltung des Dorfgemeinschaftshauses.