Die diesjährige Bürgerversammlung fand wieder in der Aula der Grundschule statt. Der Einladung folgten 78 Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde. Kurz nach 19:30 Uhr eröffnete unsere 1. Bürgermeisterin Agnes Engelhardt die Versammlung und hieß alle Zuhörer, die anwesenden Gemeinderäte und den Vertreter der Presse herzlich willkommen.
Der Tätigkeitsbericht begann mit einem Rückblick auf den Neubau des Feuerwehrhauses in Bischbrunn welcher in diesem Jahr abgeschlossen und die Einweihung am 04. Mai gefeiert wird. Danach wurden die Einsatz- und Mitgliederzahlen beider Feuerwehren vorgetragen. Beide Feuerwehrhäuser können mit Notstromaggregaten versorgt werden und stellen somit auch in Krisensituationen einen wichtigen Anlaufpunkt dar.
Danach wurde der Bauhof und dessen Fuhrpark und Großgerät vorgestellt. Dessen Ausstattung wurde die letzten Jahre sukzessive mit neuem Gerät auf den neuesten Stand gebracht und für neue Aufgaben ausgerüstet.
Weiter ging es mit gemeindespezifischen Zahlen, Daten und Fakten. Hier wurde unter anderem über den Gemeindehaushalt, Einwohnerzahlen, die Auslastung der Kindergärten und deren Unterstützung mit ca. 400.000,- € jährlich, Schülerzahlen der Grundschule und in Planung befindliche Bauvorhaben berichtet. Wirtschaftswege und Ortsstraßen wurden ausgebessert, die Wasserleitung in der Kreuzhöh- und Jägerstraße neu verlegt, Maßnahmen zur Fremdwasserreduzierung in das AVE-Netz umgesetzt und der Glasfaserausbau schreitet voran und soll zeitnah abgeschlossen werden. Die Sanierung der Brücke am Trieb sowie dessen Straßenausbau stehen in 2025 an. Eine neue Heizung für die ehemalige Grundschule in Bischbrunn, welche das Schulgebäude, das Rathaus mit den Mietswohnungen, die Turnhalle sowie das ehemalige Pfarrhaus und den Kindergarten mit Wärme versorgen soll, ist in Planung und soll noch in diesem Jahr ausgeschrieben werden.
Am Ende des Berichtes bedankte sich unsere Bürgermeisterin noch beim Gemeinderat und den stellvertretenden Bürgermeistern für die sehr gute und stets konstruktive Zusammenarbeit und gab bekannt, dass sie bei den kommenden Kommunal- und Bürgermeisterwahlen nicht mehr zur Verfügung steht.
Nach einer 15minütigen Pause konnten die Zuhörer allgemeine Fragen stellen. Hier wurde nach dem Stand der Planung und den Start des Ausbaues der Kreisstraße durch den Landkreis gefragt. Der Biber war Thema und auch die kommunale Wärmeplanung interessierte. Anregungen gab es zur Reinigung der Sinkkästen und Hinweise auf zugeschüttete Straßengräben.
Um 21:05 Uhr beendete, nachdem keine weiteren Fragen bzw. Anfragen gestellt wurden, Agnes Engelhardt die Bürgerversammlung.
{gallery}2025/Burgerversammlung_2025{/gallery}
weiterlesen