Heimat Info Logo
1275 Jahr Feier Deang
Gemeinde Oberding
06.11.2024, 11:32
Ein umfangreiches Programm steht in den Startlöchern

Die Oberdinger und Niederdinger, die „Deanger“ feiern im Jahr 2025 ihren 1275 Geburtstag Im Jahr 2025 jährt sich zum 1275-tenmal die erste urkundliche Erwähnung von „ding“, heute sagen wir im täglichen Wortschatz von „Deang“, aus dem Jahr 750. Das Bayerische Hauptstaatsarchiv hat anlässlich der 1200 Jahr-Feier mitgeteilt, dass in der Urkunde vom 3. Juli 750 als Ausstellungsart der Beurkundung „Actum in villa qui dicitur deoinga“ genannt wird. Als Datum wurde „der 3. Tag des 7. Monats im 3. Regierungsjahr des Herzogs“, somit das Jahr 750 genannt. Damals überließen Freibauern, die Adelsfamilie Fagana und der Herzog Besitzungen an der Isar dem Bischof Joseph von Freising. Nach den Aufzeichnungen der Freisinger Kirche handelt es sich bei der Urkunde von 750 um die fünftälteste Urkunde des Bistums. Die 1200 Jahr-Feier im Jahre 1950 wurde vom 8. Juli bis 10. Juli 1950 abwechselnd in Oberding und Niederding mit einem Heimatabend, u.a. mit dem Roider-Jackl, dem Festakt mit der Verleihung des Gemeindewappens, einem Festgottesdienst in Oberding, einem Kinderfest und einem Feuerwerk gefeiert. Im Jahr 2000 wurde das große Jubiläum, die 1250 Jahr-Feier, mit vielen Veranstaltungen, die über das Jahr verteilt waren, durchgeführt. Die 1250 Jahr-Feier hatte eine große Außenwirkung, mit dem Neujahrsempfang, dem Schülertreffen, der Übergabe der Gemeindechronik, dem großen Festzug und dem Politischen Abend mit Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, sowie dem historischen Landwirtschaftsfest.  Beim Fest zur 1275 Jahrfeier „Deang“ im Jahr 2025 feiern die „Deanger“, die Oberdinger und die Niederdinger, mit vielen Veranstaltungen miteinander, abwechselnd in beiden Orten. Das Programm und der Terminkalender sind gut gefüllt, die sonstigen jährlichen Veranstaltungen von Oberding und Niederding sind hier mit aufgeführt. Die Gemeinde Oberding ist stolz auf seine langjährige Geschichte und begeht deshalb dieses Jubiläum mit einem Festjahr und zahlreichen Veranstaltungen und Beiträgen. Der Start des Jubiläumsjahres beginnt am 31.Dezember 2024 mit dem Silvestertanz unter dem Motto „die 50er Jahre“. Am 19.Januar wird im Bürgerhaus in Niederding ein Film über die 1250 Jahr-Feier gezeigt. Der jährliche Bürgerball findet am 15. Februar in der Mehrzweckhalle statt und am 28. Februar laden die Niederdinger Frauen zum Frauenfasching ein. Der Faschingsumzug in Niederding und Oberding mit anschließendem Faschingstreiben am Bauhof in Oberding ist für den 2. März geplant; hierzu sind alle Vereine aus der Gemeinde herzlich eingeladen, mit einer Gruppe teilzunehmen.  Die Realschule bereichert das Festjahr mit einer musikalischen Aufführung eines Musicals am 25., 26., 27. und 28. März 2025.  Leider abgesagt (Stand: 29.01.25)  Am 25.April veranstalten die SG „Die Fröhlichen“ ihr Starkbierfest. Die Kirchenverwaltung Oberding lädt am 26. April zu einer Führung in der Kirche St. Georg ein und wird über die Geschichte der Kirche und der Ausstattung sicher Interessantes berichten. Die Schützengesellschaft „Wilhelm Tell“ Oberding feiert vom 23. bis 25.Mai ihr 100-jähriges Vereinsbestehen. Ein besonderer Programmpunkt wird zum ersten Mal am 6.Jun oder als Ausweichtermin am 7.Juni der „Lange Tisch zwischen Oberding und Niederding „sein. Auf dem Radweg werden zwischen den beiden Orten Tische und Bänke aufgestellt. Die Besucher bringen ihr Essen und ihre Getränke selbst mit und machen mit ihren Tischnachbarn gemütlich Brotzeit. Es werden hier keine Speisen und Getränke angeboten! Die Fronleichnamsprozession ist für beide Ortschaften am 19.Juni in Niederding vorgesehen. Wie üblich sind die Vereine aus beiden Orten mit ihren Fahnenabordnungen sind zu dieser Prozession herzlich eingeladen. Das Oberdinger Ortsfest findet wie gewohnt vom 27. bis 29.Juni am Bürgerhaus statt. Am 27. Juni sind unsere älteren Bürgerinnen und Bürger zum Seniorennachmittag herzlich eingeladen und am 29.Juni nehmen alle „Deanger“ sowie die Vereine mit den Fahnen am Festgottesdienst zur 1275 Jahrfeier teil. Für den 5. Juli ist ein Fußball „Nostalgieturnier“ vorgesehen, es wird sicher eine lustige Veranstaltung. Vom 12. bis 13. Juli findet das schon traditionelle Ortsfest in Niederding statt. Um neu zugezogenen Bürgern und unserer Jugend die früher sehr schwere Arbeit des Torfstechens zu zeigen, schauen wir am 20.Juli einem Torfstecher über die Schulter. In Verbindung mit dieser Vorführung ist eventuell eine Radtour durch die Gemeinde geplant.  Der Tennisclub lädt die Kinder und Jugendlichen zum jährlichen Tennis-Camp auf der Anlage am Moosrain vom 4. bis 7. August herzlich ein. Die Theatergruppe die „Deanga“ führt am 8., 9. und 10 August (Ausweichtermin 14. bis 17.August) auf einer Freiluftbühne beim „Alten Wirt“ in Niederding ein selbst verfasstes Stück über die „Deanger“ in früheren Zeiten auf.  Am 24.August werden wir in Oberding die historische Kartoffel- und Getreideernte, unter dem Thema „Wandel der Zeit in der Landwirtschaft“, miterleben können. Im Schulzentrum können sich unsere Bürger vom 19. bis 21.September eine Fotoausstellung über die Gemeinde anschauen. Aus dem Archiv werden Fotos und Unterlagen aus früheren Zeiten gezeigt. Herr Ringler aus Rosenheim, der den Nachlass, d.h. die Bilder und Fotos des Moosfotografen Hr. Zilker verwaltet, wird einen Vortrag zum Thema „Bauernland im Erdinger Moos“ halten. Der Eröffnungsabend wird musikalische umrahmt. Die Frauengemeinschaft hat sich bereit erklärt, für die Bewirtung zu sorgen. Am 3.Oktober laden die beiden Ortsfeuerwehren am Feuerwehrhaus Oberding zum Tag der offenen Tür herzlich ein. Es werden Geräte und Fahrzeuge vorgestellt und aus dem Alltag und der Arbeit der Feuerwehren berichtet. Zum Volkstrauertag im November ist ein Vortrag, zum Thema der Kriegervereine, vorgesehen. Die Kirchenverwaltung Niederding lädt am 9. November zur Kirchenführung in St. Martin mit der Bekannten Schiffskanzel, herzlich ein. Die heimischen Künstler veranstalten vom 14. bis 16.November den Hobby- und Künstlerausstellung in der Mehrzeckhalle. Es gibt sicher wieder viele schöne Arbeiten zu bestaunen. Mit der Aktion -Baumpflanzen im Oberdingermoos- will der Wasser- und Bodenverband Gfällach I, seinen bereits begonnen Beitrag zum Artenschutz und zur Landschaftspflege ergänzen. Die Pflanzung ist für den 15. November oder 22. November geplant. Am Samstag, den 22. November findet in Oberding der „Winterzauber“ statt. Hier gibt es sicher Gelegenheit über Gott und die Welt zu ratschen und zu plaudern. Auch im Jahr 2025 wird am 7. Dezember das Adventsfenster in Niederding durchgeführt. Den Abschluss des Jubiläumsjahres laden die Kirchenchöre am 28. Dezember mit einem Weihnachtssingen in der Kirche in Oberding herzlich ein. Damit wir auch gestärkt durchdieses strenge Festjahr kommen, füllt die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu ein „Deanger Jubiläums Hell“ in Flaschen ab.

weiterlesen

Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Oberding. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!