Zu einer Premiere der besonderen Art lud das Küpser Orchester am vergangenen Samstag ein.
Das Symphonische Blasorchester Küps hatte zum Auftakt seines 40jährigen Bestehen etwas ganz Besonderes für sein treues Publikum vorbereitet: ein OpenAir-Konzert in noch nie da gewesener Lokation in einer noch nie dagewesenen Besetzung. Eine Festhalle sollte es dieses Mal nicht sein, man hatte größere Pläne. Und so freute man sich riesig, als im Sommer die Zusage der Familie von Künsberg kam. Somit bot sich dem Orchester die Möglichkeit das traumhafte Anwesen des Oberlangenstadter Schlosses für das Konzert im Spätsommer zu nutzen. Zusätzlich hatte man im Vorfeld über 150 ehemalige Musikerinnen und Musiker aus den vergangenen 40 Jahren eingeladen, um dieses besondere Jubiläumskonzert zu bestreiten. Etwa 30 davon konnten es tatsächlich möglich machen. Es wurde intensiv geprobt und geplant und letztendlich spielte auch noch das Wetter mit.
Torsten Hanft, ebensfalls ein echter Küpser und bekannt als Moderator von Radio 1, führte auf seine charmante und humorvolle Art und Weise durch das Programm.
Dirigent Christian Stenglein hatte ein ansprechendes und vielseitiges Programm zusammengestellt. Mit dem Eröffnungsstück "Paradiso" wurde das Publikum gleich auf diesen wirklich paradiesischen Ort eingestimmt. Die untergehende Sonne strahlte durch die großen Laubbäume, Vögel zwitscherten inmitten der Parkanlage und 70 Musiker stimmten gefühlvoll auf diesen Abend ein.
Etwas feuriger ging es im zweiten Stück des Abends weiter. Das Stück von Ferrer Ferran ist Consuelo Císcar, einer wahren Verfechterin der valenzianischen Kultur, gewidmet. Der Paso doble beschreibt ihren spanischen Charakter. Mit diesem Werk voll farbiger Harmonik schaffte es das Orchester sein Publikum vom Klappstuhl zu reißen. Der ein oder andere Zuhörer hätte sich wohl am liebsten einen Tanzpartner gesucht.
Ein echter Klassiker in der Geschichte des Küpser Orchesters ist das Musical "Phantom der Oper". Dieses Meisterwerk war nicht nur das erste Motto der inzwischen fast legendären Jahreskonzerte, es hat das Orchester in den vergangenen Jahren stets begleitet und wurde immer wieder gerne geprobt und aufgeführt. Deshalb durfte es auch an diesem besonderen Konzertabend nicht fehlen.
Im "Concerto for Clarinet" von Artie Shaw ging es im Programm weiter, wie der Titel verrät ein Stück für Solo-Klarinette und Jazzorchester. Das Publikum staunte nicht schlecht, welche Töne die Solistin Anna Piontek ihrer Klarinette entlocken konnte. Es war eine äußert anspruchsvolle und schmissige Jazznummer, die es technisch in sich hatte. Das Orchester begleitete die talentierte Künstlerin und die Zuhörer waren begeistert.
Mit "Danzas Cubanas" brachten die Musiker dassüdamerikanische Feuer zurück auf die Bühne. Besonders die Schlagzeuger waren bei diesem Stück gefordert. Conga-Rhythmen eröffneten das Werk, gefolgt von einem verführerischen Salsa. Den Abschluss bildete ein mitreißender Mambo.
Mit dem „letzten Aufruf“, dem Stück „Last Call“ startete das Orchester nach einer Pause rasant in den zweiten Teil. Nach einer Fanfare ähnlichen Einleitung mit einer eingängige Melodie vom Komponisten Otto M. Schwarz und funkigen Rhythmen durften sich alle Instrumentengruppen zeigen.
Musicals sind eine besondere Leidenschaft der Küpser Orchester. In vielen Jahreskonzerten wurden immer wieder die neuesten Werke vom Broadway präsentiert. Ein weiterer Klassiker durfte in der inzwischen vorgeschrittenen Dämmerung im Schlosspark nicht fehlen. Die letzten Rosen im Schlossgarten brachten die Überleitung zum bekannten Symbol aus dem Musical „Die Schöne und das Biest“, welches vom Orchester mit viel Feingefühl zum Klingen gebracht wurde.
Mit dem Liebeslied "Someone like you" aus dem Musical "Jekyll & Hyde" brachten die beiden Trompeter Andreas Schosch und Andreas Kestel die Herzen der Zuhörer zum Schmelzen.
Völlig losgelöst ging es im nächsten Stück des Abends weiter. Bunt, schrill und manchmal eben auch ein bisschen verrückt, so haben viele die 1980er-Jahre in Erinnerung. Die Küpser Musiker nahmen ihr Publikum bei dem Stück „80er KULTtour2“, einem Medley aus „Dein ist mein ganzes Herz“, „Wunder gescheh ́n“, „Verdamp lang her“ und „Major Tom“ mit auf die Reise zurück in die Vergangenheit. Mit viel Spielfreude hob das Raumschiff in Oberlangenstadt tatsächlich ab und man fand sich in einer längst vergangenen Zeit wieder.
Den offiziellen Abschluss bildete der weltberühmte Schlager „Can´t take my eyes off you“ aus den siebziger Jahren, gewidmet allen Frisch- oder schon länger Verliebten des Abends.
Der letzte Ton war verklungen schon zollte das begeistere Publikum dem Orchester mit „Standing Ovations“ seinen Respekt vor dieser mehr als gelungenen Premiere im Oberlangenstädter Schlosspark. Bürgermeister Bernd Rebhan brachte die Gedanken der Gäste auf den Punkt: ein grandioses Konzert an deinem grandiosen Ort. Er dankte allen Organisatoren und Helfern, allem voran dem Dirigenten Christian Stenglein und der Vorsitzenden des Fördervereins für die Küpser Orchester Lisa Gratzke, ebenso dankte er der Familie von Künsberg für die Gastfreundschaft an ihrem Schloss. Mit zwei Zugaben verabschiedete sich das Symphonische Blasorchester von seinem Publikum aus dem Schlosspark.