Heimat Info Logo
Über die Galerie im Bonifatiusturm
Galerie im Bonifatiusturm
10.09.2024, 10:55

Mit diesem KUNSTORT verfügt die St. Bonifatiuskirche bzw. die Galerie im Bonifatiusturm über ein bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal und ist  somit als einzigartig in der Region zu erachten. Initiiert von Pfarrer Wolfgang Angerer, fordern die vier übereinanderliegenden, kubusartigen Ausstellungsräume in diesem Kirchturm mit ihren rauhen quasi ungeschönten Böden und Wänden sowie ihren einzigartigen, zu jeder Tageszeit unterschiedlichen Lichtverhältnissen, die zeitgenössischen Künstler und Künstlerinnen seit nunmehr fast 25 Jahren bei der Gestaltung ihrer Ausstellungen in ihrer Kreativität und künstlerischen Professionalität heraus. 


Bilder (4)
Beschreibung

Galerie im Bonifatiusturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach an der Pegnitz: Mit diesem Kunstort verfügt die St. Bonifatiuskirche über ein bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal und ist somit als einzigartig in der Region zu erachten. Initiiert von Pfarrer Wolfgang Angerer, fordern diese vier übereinanderliegenden, kubusartigen Ausstellungsräume des Bonifatiusturmes mit ihren rauhen quasi ungeschönten Böden und Wänden sowie ihren einzigartigen, zu jeder Tageszeit unterschiedlichen Lichtverhältnissen, die zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler seit nunmehr fast 30 Jahren bei der Gestaltung ihrer Ausstellungen in ihrer Kreativität und künstlerischen Professionalität heraus. Seit fast 20 Jahren werden die Ausstellungen von der Kunsthistorikerin und Galeristin Ulrike Götz M.A. in Kooperation mit Pfarrer Angerer betreut und kuratiert. So ist dieser Kirchturm – natürlich neben seiner eigentlichen Funktion als Glockenturm, dessen Glocken uns zuverlässig und auf nicht zu überhörende Weise weithin alle Viertelstunden anzeigen – schon seit vielen Jahren auch ein einzigartiger Ort für die unterschiedlichsten Kunstpositionen zeitgenössischer Kunst bzw. zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, für die Kunst selbstverständlich zweckfrei ist. War die Kunst, die für bzw. in Kirchen entstand, früher von einer tiefen Frömmigkeit intendiert, ist die Kirche heute ein Ort, der für Kunstschaffende ebenso reizvoll sein kann wie Museums- oder Galerieräume, Fabrikgebäude oder sonstige Orte. Eine religiöse Intention braucht es nicht. Doch gerade hier, wo zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen mit ihren Kunstwerken in Kirchenräume eingreifen, könnte die Kunst ein Bindeglied sein, um Menschen wieder verstärkt mit Kirche in Berührung kommen zu lassen. Die Galerie im Bonifatiusturm möchte Kirche, Kunst und Menschen zusammen zu bringen.