Heimat Info Logo
Die Sing- und Musikschule Igensdorf wird „gesunde musikschule®“
Sing- und Musikschule Igensdorf
14.11.2023, 12:07
Bilder (2)

Was steckt hinter dem Projekt „gesunde musikschule®“? 

Das Projekt „gesunde musikschule®“ wird seit dem Jahr 2009 angeboten. Es wird gefördert durch die Techniker Krankenkasse (TK). Ziel ist, die Erkenntnisse der Musikermedizin und Musikphysiologie alltagstauglich und praxisnah in den Musikschulunterricht zu integrieren und so gesundheitlichen Belastungen präventiv vorzubeugen. 

Wie erfolgt die Qualifizierung der Sing- und Musikschule Igensdorf zur „gesunden musikschule®"? 

Unser Zertifizierungsweg zur „gesunden musikschule®“ besteht aus drei Schritten. 

Im 1. Schritt wurde von unserer Lehrkraft für Violine, Frau Ute Eschmann, eine Ausbildung zur Mentorin auf der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg durchlaufen. Die Inhalte der zertifizierten Weiterbildung sind speziell auf die Gegebenheiten des Musikschulunterrichts und die Bedürfnisse der Schülerschaft zugeschnitten. 

Die Ausbildung umfasste 6 Module.
Modul 1: Physiologische Grundlagen des Musizierens

Modul 2: Psychologische Aspekte beim Musizieren

Modul 3: Körperwahrnehmung und Somagogik

Modul 4: Integration der Musikphysiologie in die Übe- und Unterrichtspraxis

Modul 5: Aspekte der Prävention & seelischen Gesundheitsförderung im Musikschulalltag

Im 2. Schritt wurde das Kollegium unserer Musikschule von Frau Eschmann für die erlernten Inhalte sensibilisiert. So wird gewährleisten, dass das Projekt von der gesamten Musikschule aktiv gelebt wird und die ganze Schülerschaft davon profitiert. In den ersten 6 Wochen beschäftigen sich alle Lehrkräfte im Unterricht mit dem Thema warm-up. Was für Sportler selbstverständlich ist, kann auch im Musikunterricht nützlich sein: die beteiligten Muskeln aufzuwärmen, vorzubereiten und so ein schöneres und besseres Klangerlebnis zu bekommen und Fehlhaltungen- und stellungen vorzubeugen.

Im 3. Schritt werden wir bei unserem Adventskonzert am Sonntag den 10.12.23 in der Aula der Grundschule eine öffentliche Aktion zum Thema veranstalten. Lassen Sie sich von unseren Ideen überraschen. Im Anschluss erhalten wir das Zertifikat „gesunde musikschule®“ von Herr von Woellwarth, dem Direktor der Stiftung Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg, die auch für die Ausbildung der Mentorin zuständig war.

Um den Status als „gesunde musikschule®“ an der Sing- und Musikschule Igensdorf zu erhalten, ist geplant alle zwei Jahre eine Rezertifizierung durchlaufen. 

Warum profitieren die Schüler:innen der Sing- und Musikschule Igensdorf von unserem Status als „gesunde musikschule®“? 

Musizieren bedeutet viel mehr als nur ein Instrument zu beherrschen. Es fördert und fordert die physiologischen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten des Musizierenden gleichermaßen. Deshalb ist es uns wichtig, unsere Schülerschaft von Anfang an ganzheitlich zu fördern. 

Sie lernen bei uns nicht nur, ein Instrument zu spielen oder zu singen, sondern wir vermitteln ihnen im Unterricht die wichtigsten musikphysiologischen und -psychologischen Grundlagen. 

Dazu gehören zum Beispiel ein solides Grundwissen über Stressbewältigungstechniken, physiologische Haltung am Instrument und andere Bewegungserfahrungen in Ergänzung zum Instrumentalspiel. So kann Haltungsschäden und Überlastungen, aber auch mentalen Problemen, wie zum Beispiel Auftrittsängsten, vorgebeugt werden. 

Ganz gleich ob unsere Schüler:innen sich später für eine Karriere als Berufsmusizierende entscheiden oder die Musik ein vielgeliebtes Hobby bleibt, durch das erlernte gesunde Musizieren können sie bis ins hohe Alter hinein mit Freude und Ausdauer musizieren.

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an Frau Ute Eschmann, die sich mit außergewöhnlichem Engagement und Hingabe diesem wichtigen Thema gewidmet hat und das ganze Kollegium vorbildlich in das Thema eingeführt hat und motiviert hat, die „gesunde musikschule®“ in Igensdorf mit Leben zu füllen.


Beschreibung

Die Sing- und Musikschule Igensdorf bietet eine breitgestreute musikalische Ausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen an. Sie steht allen, auch Späteinsteigern, offen, die mit dem Erlernen eines Instrumentes einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen möchten. Besonders wichtig ist es uns dabei, Freude am Musizieren zu wecken und zu vermitteln. Dies geschieht unter anderem durch zahlreiche Projekte, z.B. Musicals mit großer Orchesterbesetzung und unsere Instrumentalensembles und Chöre, die zum gemeinsamen Musizieren und singen anregen und musikalische Begegnungen ermöglichen. Die Freude am aktiven Musizieren soll auch durch unsere große stilistische Bandbreite, die von Alter Musik über Klassik bis hin zu Jazz, Pop und Rock reicht, erhalten werden. Die Sing- und Musikschule versteht sich als Kultur- und Musikvermittler in einer ländlichen Region, die mit Vereinen, Schulen und Kindergärten ein enges Kooperationsnetz entwickelt und unterhält. Dabei richtet sie sich mit ihrer Struktur und den Lehrplänen nach dem Verband deutscher Musikschulen und gewährleistet dadurch und durch qualifizierte Lehrkräfte einen hochwertigen Unterricht, der vom ersten Klangerlebnis bis hin zum Musikstudium führen kann. Wir machen Musik für Sie zum Erlebnis!