Heimat Info Logo
Pflegestellen für Katzen dringend gesucht!
Schutzengel für alle Felle - Tierschutz Oberpfalz e. V.
18.02.2025, 09:49
Bilder (2)

Die Kittenflut hat noch gar nicht begonnen, aber unsere Pflegestellen sind voll!
Daher benötigen wir dringend weitere Pflegestellen für Katzen!

Voraussetzungen (außer einem Herz für Katzen):

- Erlaubnis des Vermieters für Katzenhaltung, sofern es sich um eine Mietwohnung handelt
- Zeit: zum Füttern, Spielen, Beobachten und ggf. für Tierarztbesuche (Berufstätigkeit ist kein Hindernis, die meisten unserer Pflegestellen sind berufstätig)
- Geduld: Nicht jede Katze ist zutraulich und innerhalb weniger Wochen vermitteln, oft ist das abhängig von Alter, Charakter, Gesundheitszustand.
- Mobilität: u. a. für Abholung der Katzen aus der Quarantäne und für Tierarztbesuche
- Bereitschaft evtl. durch Pflegis verursachte Schäden und auch den einen oder anderen Kratzer in Kauf zu nehmen.
- die Möglichkeit die Pflegekatze(n) von den eigenen Tieren zu separieren. Dazu ist nicht unbedingt ein extra Raum erforderlich, zur Not tut's z. B. auch kurzzeitig eine Separation im Bad

Wenn ihr euch entscheidet, für uns Pflegestelle sein zu wollen, dann kommt jemand von uns euch besuchen, um sich persönlich ein Bild der Gegebenheiten vor Ort zu machen. Wenn alles soweit passt, dann ziehen bei euch 1, 2 oder mehr Katzen ein (je nachdem wieviel Platz ihr habt / wie viele Tiere ihr aufnehmen könnt / wollt). Diese Tiere leben dann bei euch bis zur Vermittlung. Das heißt, ihr müsst spielen, schmusen, füttern, Näpfe und Klos saubermachen, auch mal Erbrochenes, Urin oder Kot wegwischen, wahrscheinlich mehr putzen als jetzt, denn ihr habt Haare und Streu in der Wohnung, oder die Katze legt das Futter genau neben den Napf auf den Boden, denn von frisch gewischten weißen Fliesen schmeckt das Futter immer viel besser J. Ihr müsst zum Tierarzt zu Routineuntersuchungen und wenn das Tier krank ist. Wenn Interessenten da sind, kommen die bei euch vorbei zum Kennenlernen.

Es macht also auf jeden Fall Arbeit und kostet Zeit und sicherlich auch mal Nerven, wenn man um 04.30 Uhr geweckt wird, weil die Katze Hunger hat oder fertig ist mit Schlafen J. Und es kostet euch Liebe und manchmal wohl auch ein paar Tränen, wenn ein lieb gewordenes Tier auszieht oder man es auf Grund fortgeschrittenen Alters oder Krankheit gehen lassen muss. Was es euch nicht kostet, ist die Ausstattung, Futter, Streu und Tierarzt, diese Kosten trägt nämlich der Verein.

Der Lohn dafür? Die Freude, wenn man sieht, wie scheue oder schlecht behandelte Katzen (wieder) Vertrauen zu Menschen fassen, wenn kranke Katzen bei guter Pflege wieder aufblühen und letztendlich in ein tolles Zuhause vermittelt werden können.


Bilder (1)
Dokumente (1)
Beschreibung

Wir sind ein Verein mit ehrenamtlichen Mitarbeitern, der sich dem lokalen bzw. regionalen Tierschutz verschrieben hat. Wir kümmern uns um ausgesetzte Tiere, Katzenflut auf Bauernhöfen, misshandelte Tiere und, und, und. Uns ist auch wichtig, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, denn oft entsteht Leid durch Unwissenheit, Überforderung oder finanzielle Not der jeweiligen Tierhalter. Seit unserer Gründung am 11.11.2012 haben wir unzählige Katzen aus Scheunen und Bauernhöfen aufgenommen, behandeln und kastrieren lassen. Einige konnten wieder in ihr Revier entlassen werden, andere wurden in liebevolle Hände vermittelt. Viele Notfellchen warten aber noch dringend auf ein neues Zuhause! Parallel zu diesen Aktionen haben wir u. a. Meerschweinchen, Kaninchen, Hasen, Wüstenrennmäusen, Hunden, einem Lamm und sogar Hausschweinen in ihrer Not geholfen, und alle sind in liebevolle Hände vermittelt worden. Sie sehen, in dieser kurzen Zeit konnten wir schon einiges erreichen – aber das reicht uns nicht!! Wir wollen Ihr Ansprechpartner sein, wenn Sie Tiere in Not sehen, wenn Sie verletzte Tiere finden, wenn Sie Fundtiere aufgenommen haben. Ein wichtiger Aspekt ist die enge Zusammenarbeit mit einigen Gemeinden in der Oberpfalz und Franken und wir hoffen, dass wir noch weitere für unsere Sache, dem Schutz der Tiere, gewinnen können! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiterhin so tatkräftig unterstützen würden, damit wir noch mehr Notfellen helfen können. Seit 11.11.2012 haben wir über 250 Mitglieder und auch viele Gleichgesinnte gewonnen, die uns finanziell oder mit Rat und Tat zur Seite stehen! Danke! Werden Sie ein Schutzengel! Sie können uns unterstützen mit aktiver Mithilfe, durch Spenden, durch eine Mitgliedschaft, durch Sachspenden, als Pflegestelle, oder durch die Dinge, die gerade SIE besonders gut können!