Die Kinder und das Personal des Städtischen Kindergartens Kinterbunt beschäftigten sich im Kindergarten mit den Veränderungen in der Natur während den wechselnden Jahreszeiten. Aufgrund der wetterbedingten Minusgrade wurden nun verschiedene Experimente und Gespräche mit Wasser und Eis durchgeführt. Z. B. Wie kalt muss es sein, dass Wasser fest wird, wann wird es wieder flüssig und wann wird es gasförmig ( Wasserdampf)? Es wurde eine selbstgemachte Eisscholle beobachtet und besprochen, wann diese z. B im Meer für Seefahrer sichtbar wird.
Gemeinsam erfanden wir Spiele mit Eis wie z. B. das Angeln von Eiswürfeln. Mit Salz und an einem Faden wurden die Eiswürfel "vom Teller gezogen".
Ein Highlight war die Veränderung einer Seifenblase bei einer Aussentemperatur von -10 C. Alle Kinder beobachteten erstaunt, wie die Seifenblase langsam fest wurde. Jedoch war es für alle überraschend, als sich die Seifenblase nach kurzer Zeit zusammengezogen hat und wieder geschrumpft ist.
Leider ist die die Eiszeit mit den besonderen Experimenten vorbei, aber alle Kinder freuen jetzt auf den Frühling und die Sonne. Bestimmt können wir dann das Erwachen und Erblühen der Natur beobachten.