Heimat Info Logo
Ramadama 2023
Agenda 21 Forstinning
17.11.2023, 21:28
Bilder (1)

Ramadama 2023: Forstinninger beseitigen Unrat

Am 04. März fand das jährliche Forstinninger Ramadama statt. 
Bei schönem Wetter kamen für die diesjährige Aktion ca. 35 Freiwillige zusammen.
Neben den bekannten Gesichtern, die erneut mit erfreuliche vielen Kindern dabei waren und
ganz selbstverständlich Mitgliedern von Mach-mit (der Name ist Programm) dabei.
Die Jugendfeuerwehr stellte sogar ca. 1/3 der Sammelmannschaft und zusätzlich
den Mannschaftswagen für den Personentarnsport zu den weiter entfernten Arealen.
Die Sammler*innen erhielten aus Bauhofbeständen Warnwesten, Handschuhe, Mülltüten,
Sammeleimer und Zangen.
Die fleißigen Helfer und Helferinnen befreiten Forstinning von dem Unrat, der vorwiegend
an den Ausfallstraßen, am Waldrand und in Gebüschen zu finden war.
Zum Abschluss der Sammelaktion spendete die Gemeinde wie gewohnt für die Sammlerinnen
und Sammler eine kleine Brotzeit, die insbesondere von den Kindern freudig aufgenommen wurde.

„Langfristig ist die Aktion erfolgreich, auch in diesem Jahr finden wir erneut weniger Unrat,
als noch vor ein paar Jahren“, resümiert Gerhard Geier von der Agenda21-Forstinning.
Die Fundstücke setzten sich erneut zusammen aus Flaschen, Lebensmittelverpackungen,
Kunststoffbruchstücke und -folien und diesmal auch Autoreifen. 
Die ca. 2 Kubikmeter "Sammelleistung" wurden von Bauhofmitarbeitern
zum Entsorgungszentrum "An der Schafweide" gebracht.


Beschreibung

Agenda21 - Forstinning Was wollen wir erreichen? - ein Forum bieten, in dem Bürgerinnen und Bürger unsere Zukunft fair und nachhaltig mitgestalten können. - eine nachhaltige Entwicklung in Gang bringen bzw. unterstützen. - global denken und lokal handeln. - dass möglichst viele Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen aktiv in der lokalen Agenda 21 mitwirken. - Die Mitarbeit in der Agenda 21 ist freiwillig und ehrenamtlich.