Heimat Info Logo
Kirchweih Nennslingen 2024
Jura Klick Fotografie by Tim Wagner
25.08.2024, 13:16
Bilder (12)

 

Bei Kaiserwetter eröffneten pünktlich um 18:36 Uhr mit einem lauten Knall die Anlautertaler Böllerschützen die größte Kirchweih am Weißenburger Jura. Voller Vorfreude wurde mit einem Standkonzert im Ortskern zusammen mit der Blaskapelle Pfraunfeld der Festzug mit 21 Teilnehmergruppen aus der gesamten Marktgemeinde Richtung Festplatz gestartet. 
Musikalisch wurde der Einzug ins Festzelt zusätzlich von der Blaskapelle Raitenbuch begleitet. Am Wegesrand warteten auch aufgrund der bilderbuchartigen Wetterverhältnisse einige Zuschauer und vor allem die Kinder freuten sich über die vielen kreativen Ideen der Gruppen sowie natürlich auch über den großen Kutschenwagen der Ritter St. Georgen-Brauerei.
Im Zelt angekommen begrüßte der Capo der Blaskapelle Jura Blech Karl Scholz die durstigen Gäste und rief den ersten Bürgermeister Bernd Drescher auf die Bühne. Drescher begrüßte neben allen anwesenden Gästen, Ehrengästen und Unterstützern ganz besonders seine Bürgermeisterkollegen Walter Gloßner (Bergen) und Joachim Wegerer (Raitenbuch) sowie MdB Artur Auerhammer, Landrat Manuel Westphal, MdL Wolfgang Hauber, MdL Helmut Schnotz und Altlandrat Gerhard Wägemann mit Ehefrau. Warum die letztgenannten heute vor Ort waren und der Bieranstich noch ein bisschen warten musste machte Drescher schnell deutlich. In diesem Jahr wollte das Gemeindeoberhaupt noch eine besondere Leistung wertschätzen und stolz Danke sagen. Im vergangenen Juli liefen die Nennslinger Ausnahmesportler Herbert Loy, Michael Obermeyer, Jürgen Pfeiffer und Jörg Weglehner bekanntlich beim 36 Stundenlauf in Absberg mit und konnten unfassbare 15888 Euro durch eine Wegstrecke von fast 360 km an zwei Tagen erlaufen. Diese Summe wird geteilt und kommt neben den Sternstunden des Bayerischen Rundfunks auch dem Verein Kinderschicksale Mittelfranken aus Weißenburg zu gute. Die Spende für den Verein Kinderschicksale Mittelfranken nahm die 1. Vorsitzende Christine Wägemann freudestrahlend mit ihrem Mann Gerhard entgegen. Nach diesem sehr herzlichen und wertschätzenden Teil folgte der lang ersehnte Bieranstich. 
Die gut gelaunte juranische Feiergemeinde im voll besetzten Festzelt musste nicht allzu lange auf das erste Prosit der Kerwa warten. Nach drei Schlägen floss der erste Tropfen und das Gemeindeoberhaupt konnte unter tobendem Applaus die Worte „O'zapft is“ über die Lautsprecher verkünden. Dank der professionellen Unterstützung vom Festwirt Christian Gruber sowie Brauereimeister Dietmar Gloßner waren die ersten Maßkrüge schnell gefüllt und das erste Prosit der Gemütlich-keit ausgesprochen. 
Dieses beliebte erste 30-Liter-Fass des süffigen, extra für die Kirchweih gebrauten, Ritter-Kirchweih-Biers ging, wie bereits in den letzten Jahren, nach dem offiziellen Teil zur großen und lautstarken Freude an die Nennslinger Landjungend. 
Nach einigen Runden zünftiger handgemachter Blasmusik durch die Blaskapelle Jura Blech übernahm erneut das Gemeindeoberhaupt, diesmal als Dirigent, die Hauptrolle auf der Bühne. Dieser Stab und die temporäre Verantwortung über die Blaskapelle wurde von Karl Scholz überreicht. 
Nach dem offiziellen Teil folgte die Preisverleihung des Kirchweih-schießens der Schützenvereine.
Den Kirchweihpokal für die beste Mannschaft ging in diesem Jahr an den HSV Biburg/Stadelhofen. Die Schützengemeinschaft lag mit 753,6, Punkten deutlich vor der Schützengesellschaft Nennslingen, die 1162,1 Punkte erreichte sowie den Mühlengrund Schützen mit 1379 Punkten. 
Das beste Einzelergebnis, den besten Teiler sowie den ersten Platz bei der Ringbewertung sicherte sich die Gersdorferin Madeleine Wein. Zur großen Freude von Andreas Schneider vom HSV Biburg/Stadelhofen gab es bei der Ringbewertung zwei erste Plätze mit der gleichen Punktzahl von 190 Ringen. Außerdem sicherte sich Schneider auch zusätzlich die Kirchweihscheibe.
Wie bereits im Vorjahr ehrte der mit ständigen Sprechchören gefeierte „Bürgermeister Bernd“ auch verdiente Athleten aus der Gemeinde auf der Bühne. So wurden neben einer großen Abordnung aus dem Bereich Taekwondo mit Franz Ettinger, Lisa Satzinger, Annegret Hölzel, Anna Satzinger, Michael Ettinger, Isabell Beckstein und Vanessa Beckstein auch Bogenschütze Nils Baumgartnter sowie Luftschützin Celine Wein für die sportlichen Leistungen im vergangen Jahr geehrt und verdient bejubelt. Wein war an diesem Abend nicht vor Ort, da sie aktuell wieder bei den deutschen Meisterschaften um den Titel kämpft. Mit den Worten euer Markt Nennslingen ist stolz auf euch beende Drescher den offiziellen Teil er wichtigsten Veranstaltung des Jahres.

Die Stimmung im Festzelt und auf dem Gelände war den ganzen Abend über sehr ausgelassen und friedlich. Der laue Sommerabend hatte diese Atmosphäre natürlich unterstützt und der Vergnügungspark wurde gut angenommen. 
Die Gäste klatschten und schunkelten im Zelt zur Musik der singenden Blaskapelle bis spät in die Nacht und gerade Klassiker wie die Fischerin vom Bodensee wurden lautstark gesungen und gegrölt. 
Für gesangliche und tänzerische Einlagen aus dem Publikum sorgten am Eröffnungstag der Nennslinger Festspiele, wie schon in den Vorjahren, die Vereine unter der lautstarken Federführung der ELJ Nennslingen, dem Sportverein, der Feuerwehr und der Zech, die mit einigen Tischen in den vorderen Reihen die ersten auf den Bänken waren. 
Einen kleinen Wermutstropfen gab es aber dennoch, denn in diesem Jahr ist zum ersten Mal seit Jahren keinen Autoscooter im Vergnügungs-

park. Diese wichtige Lücke möchte Drescher nächstes Jahr wieder schließen und hat hierzu Festwirt Gruber frühzeitig auf der Bühne unter Applaus beauftragt.

Tim Wagner


Bilder (7)
Beschreibung

Leistungen: 📸 Fotografie und Informationen aus der Region 📸 Fotos für Homepage der VG Nennslingen 📸 Luft- und Bodenaufnahmen für private und gewerbliche Zwecke. Außerdem bin ich als freier Redakteur für das Weißenburger Tagblatt (tw) und für den Donaukurier (twa) tätig. Facebook: Jura Klick Fotografie und Informationen aus der Region Instagram: Tim Wagner. Fotografie Telefon: 01601549699