Heimat Info Logo
Herzlich Willkommen im Kinderhaus Hand in Hand
Kinderhaus Hand in Hand
21.02.2025, 21:56
Bilder (5)

Mit einem herzlichen und lauten hoi, hoi, hoi, begrüßt das Kinderhaus "Hand in Hand" aus Bellenberg zum allerersten Mal alle Heimat App - Mitglieder inmitten der Faschingszeit.

Im Kinderhaus "Hand in Hand" ist alles schon im vollen Gange, um sich auf den diesjährigen Jubiläums - Faschingssumzug vorzubereiten. 

Natürlich findet auch das Faschingstreiben im Alltag statt...


Bilder (1)
Beschreibung

Unsere Einrichtung ist im ehemaligen evangelischen Gemeindehaus untergebracht und bietet Platz für 40 Kinder. Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit richten sich nach einer von reggio-inspirierten Kultur des Lernens. Die Konzeption ist einzusehen über: www.gemeinde-bellenberg.de Kinder haben die Fähigkeit und das Recht, auf eigene Art wahrzunehmen, sich auszudrücken und ihr Können und Wissen zu erfahren und zu entwickeln. Sie wollen lernen und haben ein Recht auf ihre eigenen Themen. In unserem Kinderhaus geben wir den Kindern Raum, Zeit und Material, sich zu entfalten und sich mit viel Spaß, Tatendrang und Neugierde zu einem selbstbewussten und selbstsicheren Menschen zu entwickeln. Gemeinsam wollen wir uns auf das Abenteuer einlassen, sich mit den uns anvertrauten Kindern auf die Entdeckungsreise ins Leben zu begeben. Kinder in ihrer Einzigartigkeit zu achten, sie begleitend zu fördern und mit ihnen und von ihnen zu lernen, ist und bleibt ein wichtiges pädagogisches Ziel unserer Einrichtung SCHWERPUNKTE UNSERER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT Wir im Kinderhaus praktizieren eine von reggio-orientiere Kultur des Lernens (nach der Reggio- Pädagogik nach Loris Malaguzzi). Unsere Schwerpunkte sind:  Eingewöhnung - Übergang Elternhaus zum Kinderhaus  Projektarbeit  Wahrnehmende Beobachtung  Freies Spiel  Übergang in die Grundschule  Achtsamer Umgang mit Konflikten durch gewaltfreie Kommunikation Am Ende eines Tages sollen deine Füße schmutzig, Deine Haare zerzaust und Deine Augen strahlend sein! Verfasser unbekannt